IT-Umfrage: Drei Viertel halten CeBIT für wichtig
/ CeBIT-Termin mit Stefan Rottmann vereinbaren: contact@softwareinitiative.de
ID: 348421
stellt eine effiziente Vertriebsmaßnahme dar" - mit dieser klaren
Aussage will Stefan Rottmann, Leiter des Arbeitskreises "Vertrieb" in
der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID;
www.softwareinitiative.de), der alljährlichen Unsicherheit über die
Vertriebswirkung der CeBIT entgegentreten. Er beruft sich dabei auf
Schlüsselergebnisse der aktuellen SID-Studie "Sales & Marketing/PR in
der IT-Branche", der zufolge über drei Viertel der IT-Anbieter die
Messeteilnahme als "sinnvoll" einstufen. Für ebenso "hilfreich" für
den Vertrieb halten drei Viertel der IT-Anbieter die Präsenz bei
Verbandsveranstaltungen, etwa des IT-Branchenverbandes BITKOM.
Grundlage der Studie der Software-Initiative Deutschland bildet eine
bundesweite Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften der
IT-Branche.
SID-Arbeitskreisleiter Stefan Rottmann steht auf der CeBIT
IT-Anbietern nach Absprache (contact@softwareinitiative.de) mit einer
Kurzpräsentation der aktuellen Studie des deutschen Softwareverbandes
zur Verfügung. Nach der CeBIT können Interessenten den Studienband
zum Preis von 600 Euro bei der Software-Initiative Deutschland
erwerben.
Als weitere vertriebsfördernde Maßnahme hat die SID-Studie
identifiziert (in der Reihenfolge der Bedeutung gemäß Umfrage):
regelmäßige Präsenz in den Medien, Empfehlungen durch Bestandskunden
und Referenzen mit Einsatzbeispielen. Haupthürde für den Erfolg beim
Kunden ist laut Studie bei mehr als der Hälfte der IT-Anbieter die
mangelhafte Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Dieser Mangel ist
umso gravierender, als über 85 Prozent der IT-Firmen vor allem
Online-Veröffentlichungen auf relevanten Webportalen eine "erhebliche
Vertriebswirkung" beimessen.
Die Software-Initiative Deutschland (SID) wurde gegründet, um auf
die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen und
privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Sie versteht sich als
Diskussionsforum der Fachleute und hat zudem die Aufklärung der
Verbraucher über den Nutzen und die Gefahren von Software zum Ziel.
Einerseits geht es darum, die auf ca. 2 Billionen Euro geschätzten
Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der öffentlichen
Hand in Computersoftware zu sichern. Andererseits steht die
Entwicklung und Verbreitung neuer Software von Internetportalen über
Social Media bis hin zu AppStores für Smartphones im Mittelpunkt.
Ebenso gehört die Stärkung der in Deutschland ansässigen Software-
und Servicesanbieter zu den erklärten Zielen des Verbandes. Hierzu
gehören Themen wie Vertrieb, Marketing und Management.
Pressekontakt:
Software-Initiative Deutschland, Tel. 030/69548002, E-Mail:
contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348421
Anzahl Zeichen: 3093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin, München
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Umfrage: Drei Viertel halten CeBIT für wichtig
/ CeBIT-Termin mit Stefan Rottmann vereinbaren: contact@softwareinitiative.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).