Kunstschweißim Drucker zur Erzeugung von Fingerspuren am Tatort

Kunstschweißim Drucker zur Erzeugung von Fingerspuren am Tatort

ID: 348552

Mustererkennung und optische 3D-Oberflächenanalyse als Basistechnologien zur Erkennung von künstlichen Fingerspuren am Tatort - Digi-Dak macht"s möglich!



Kunstschweißim Drucker zur Erzeugung von Fingerspuren am TatortKunstschweißim Drucker zur Erzeugung von Fingerspuren am Tatort

(firmenpresse) - Im Zuge der Bekanntmachung "Mustererkennung" des BMBF im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung geförderten Projektes Digi-Dak (Digitale Fingerspuren, Digitale Daktyloskopie) werden Mustererkennungstechniken für Fingerspuren, die mit berührungsloser optischer 3D- Oberflächensensortechnik erfasst werden, erforscht. Generelle Zielsetzung ist eine Verbesserung und Unterstützung der kriminalistischen Forensik (Daktyloskopie). Im Rahmen des Projektes wurde zur Reproduzierbarkeit der Experimente das von Schwarz (2009) vorgestellte Aminosäuremodell für das Drucken von latenten Fingerabdrücken auf porösen Oberflächen genutzt. Dieses ist durch den Bedarf für reproduzierbare Tests von verschiedenen Entwicklungstechnologien für forensische Untersuchungen motiviert. Allerdings lässt sich diese Technik auch nutzen, um am Tatort gezielt Fingerabdrücke von Unbeteiligten mit gedrucktem Kunstschweiß zu hinterlassen. Das stellt eine mögliche Bedrohung sowohl für die betroffene Person selbst als auch für die allgemeine Sicherheit dar. Im Projekt Digi-Dak wurde daher der Bedarf bezüglich der Erforschung von geeigneten Erkennungstechniken von Kunstschweiß abgeleitet und wichtige Eigenschaften zur Erkennung von gedruckten Fingerabdrücken identifiziert. Die Ergebnisse dazu wurden aktuell auf der Konferenz SPIE: Image Quality and System Performance VIII in San Francisco im Januar 2011 vorgestellt. Mit der FRT Sensor-Technologie [3] werden die latenten Fingerspuren erfasst und auf besondere Eigenschaften des Druckvorganges analysiert. Die Forscher haben dazu einen generischen Fingerabdruckuntersuchungsprozess als Framework vorgestellt, um Untersuchungs- und Erkennungseigenschaften von künstlich gedruckten Fingerspuren im Vergleich zu echten Fingerspuren zur subjektiven Untersuchung zur Verfügung zu stellen und die Arbeit im Spurensicherungslabor zu unterstützen. Erste Tests mit zwei Druckern für absorbierende und nicht-absorbierende Materialien zeigen bereits eine hohe Erkennungsleistung, motivieren aber auch den Bedarf an weiterführender Forschung. Diese Arbeiten haben einen erheblichen Neuheitswert und sind Ausgangsbasis für Erweiterungen.



Kontakt: http://omen.cs.uni-magdeburg.de/digi-dak/

[1]Lothar Schwarz: An Amino Acid Model for Latent Fingerprints on Porous Surfaces, In: Journal of Forensic Sciences, Vol. 54, No. 6, Pages 1323-1326 (2009)
[2]Stefan Kiltz; Mario Hildebrandt; Jana Dittmann; Claus Vielhauer; Christian Kraetzer: Printed fingerprints: a framework and first results towards detection of artificially printed latent fingerprints for forensics, In Proceedings of SPIE: Image Quality and System Performance VIII, San Francisco 2011.01.23-27, USA 2011, DOI: 10.1117/12.872329
[3]Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com, 2011

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fries Research & Technology GmbH - the art of metrology
Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3D-Oberflächenmesstechnik bis zur Mikro- und Nanometerauflösung für Forschung und Produktion. Die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme von FRT liefern berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen wie z.B. Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar/Photovoltaik im Einsatz.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln und unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Am Mühlenberg 47
51465
Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02202 / 959 002
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: Basler AG meldet vorläufige Geschäftszahlen für 2010:Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt Private Banking – hohe Erwartungen dank 50 plus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348552
Anzahl Zeichen: 3027

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bonerz
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: 02204 842430

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunstschweißim Drucker zur Erzeugung von Fingerspuren am Tatort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRT, Fries Research&Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FRT als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet ...

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) darf sich nun "Unternehmen des Jahres 2012" nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde vom "Rheinischen Schaufenster", einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaf ...

FRT wird erstes Firmenmitglied bei"Nano in Germany" ...

Im Rahmen der Hannover Messe 2012 wurde erstmals den wichtigsten Akteuren der Branche die Initiative "Nano in Germany" vorgestellt. Als erstes Firmenmitglied unterstützt Fries Research & Technology GmbH (FRT) jetzt die Initiative. &qu ...

Alle Meldungen von FRT, Fries Research&Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z