Marine - Pressemitteilung / Pressemeldung: Niedersachsens Ministerpräsident verabschiedet Patenschiff in den Anti-Piraterie-Einsatz (mit Bild)
ID: 348558

(ots) -
Wilhelmshaven - Die Fregatte "Niedersachsen" läuft am Montag, den
21. Februar, um 10 Uhr aus dem Heimatstützpunkt Wilhelmshaven aus.
Bis zum 20. August sind Schiff und Besatzung Teil der EU-geführten
Anti-Piraterie-Mission "Atalanta". Dies ist der erste mandatierte
Einsatz für die "Niedersachsen". Unter dem Kommando von
Fregattenkapitän Wilhelm Tobias Abry (42) werden die 220 Frauen und
Männer der Besatzung nach 14-tägigem Transit am Horn von Afrika
eintreffen.
Auf Einladung des Kommandanten verabschiedet der Ministerpräsident
Niedersachsens, David McAllister (CDU), das Schiff persönlich und
legt gemeinsam mit der Besatzung die ersten Seemeilen zurück. Seinen
Besuch begleiten das Mitglied des Bundestages Hans-Werner Kammer
(CDU/CSU), das Mitglied des Landtages Dr. Uwe Biester (CDU) sowie der
Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Manfred Nielson.
1980 wurde des Schiff durch Frau Dr. Heidi Adele Albrecht, der
Ehefrau des damaligen Ministerpräsidenten, auf ihren heutigen Namen
getauft. Seither ist das Land Niedersachsen Pate der Fregatte.
Hintergründe zu "Atalanta"
Der Deutsche Bundestag hat am 19. Dezember 2008 beschlossen, dass
sich Deutschland an der Anti-Piraterie-Mission der Europäischen Union
beteiligen wird. Diese erste maritime Mission der Europäischen Union
heißt EU NAVFOR / Operation "Atalanta".
Die Europäische Union verfolgt mit dieser Operation das Ziel, die
Piraten am Horn von Afrika und im Seegebiet bis zu 500 Seemeilen vor
der Küste Somalias und seiner Nachbarländer abzuschrecken und die
Seeräuberei einzudämmen. Vorrangig werden die Schiffe für das
Welternährungsprogramm (WEP) geschützt. Bei vorhandenen Möglichkeiten
werden auch andere Schiffe mit humanitären Hilfsgütern, Schiffe unter
EU-Flagge, Schiffe teilnehmender Nationen und andere Fahrzeuge durch
das gefährdete Gebiet geleitet.
Aus zehn Soldaten der Marineschutzkräfte wird das sogenannte
"Vessel Protection Detachment" (VPD) gebildet. Dieses kann mit einem
bordeigenen Hubschrauber oder dem Beiboot der Fregatte auf
Hilfsschiffe der Vereinten Nationen übersetzen und so das
Handelsschiff optimal beraten und schützen, wenn es in den
piratengefährdeten Gewässern unterwegs ist. Einen Einsatz des
deutschen VPD gibt es bereits regelmäßig an Bord von Schiffen des
Welternährungsprogramms auf dem Weg von Mombasa nach Mogadischu und
zurück.
-
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Auslaufen der Fregatte "Niedersachsen"
eingeladen. Für die weitere Ausplanung ist eine frühzeitige Anmeldung
von Journalisten notwendig.
Termin: Montag, 21. Februar 2011. Eintreffen bis spätestens 8.30
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Hauptwache Marinestützpunkt Wilhelmshaven, Opdenhoffstraße
24, 26384 Wilhelmshaven
Programm:
8.30 Uhr Eintreffen Medienvertreter
9.20 Uhr Eintreffen Ministerpräsident McAllister
9.20 - 9.30 Uhr Pressebegegnung
9.30 Uhr Ministerpräsident McAllister geht an Bord
10 Uhr Auslaufen Fregatte "Niedersachsen"
Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der
digitalen Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag,
17. Februar 2011, 15 Uhr beim Presse- und Informationszentrum Marine
unter der Fax-Nummer 04741-94 11 46 zu akkreditieren.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Oberleutnant zur See Frauke Wolfsturm
Tel.: 04741 - 94 - 1331
Mobil: 0173 - 20 96 29 7
pizmarine.astnordholz@marine.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348558
Anzahl Zeichen: 4023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Glücksburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marine - Pressemitteilung / Pressemeldung: Niedersachsens Ministerpräsident verabschiedet Patenschiff in den Anti-Piraterie-Einsatz (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Marine 110221_anmeldeformular_nie.pdf f208nie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).