Luftfracht 2010: Erstmals mehr als vier Millionen Tonnen befördert
ID: 348627
Luftfracht 2010: Erstmals mehr als vier Millionen Tonnen befördert
Asien und Amerika waren die wesentlichen Wachstumsmotoren: So setzt sich der gesamte Mengenanstieg von 414 600 Tonnen bei den Einladungen (+ 23,6%) zu mehr als vier Fünfteln aus Zuwächsen im Luftverkehr mit diesen Kontinenten zusammen (Asien: + 219 500 Tonnen beziehungsweise + 32,8%; Amerika: + 127 200 Tonnen beziehungsweise + 34,5%). Der Flughafen Shanghai in China erzielte eine Zunahme von 83,8%. Mit einem Aufkommen von 116 300 Tonnen stellte er damit erstmals vor Dubai (106 500 Tonnen) den bedeutendsten Zielflughafen für Luftfracht aus Deutschland dar.
Auch bei den Ausladungen kamen die Wachstumsimpulse vor allem aus dem Verkehr mit Asien und Amerika. Zu der Gesamtsteigerung von 339 150 Tonnen trugen diese Kontinente mehr als 80% bei. In Asien (Ausladungen: + 28,4%) konnte Indien um mehr als die Hälfte (+ 52,6%) zulegen. Primär geht diese Zunahme auf die Flughäfen Neu-Delhi (+ 100,9% auf 33 900 Tonnen und Mumbai + 45,6% auf 29 200 Tonnen) zurück.
Die überdurchschnittlichen Steigerungen im Verkehr mit Asien und Amerika führten dazu, dass sich die auf Basis der Entfernung errechnete durchschnittliche Transportweite pro Tonne von 5 015 Kilometern im Jahr 2009 auf 5 243 Kilometer im Jahr 2010 erhöhte.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Kristina Walter,
Telefon: (0611) 75-2661,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348627
Anzahl Zeichen: 2185
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftfracht 2010: Erstmals mehr als vier Millionen Tonnen befördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).