Deutschland: Kalter Dezember sorgt für Wachstumsabkühlung
ID: 348630
Deutschland: Kalter Dezember sorgt für Wachstumsabkühlung
Ferdinand Fichtner, Leiter des Querschnittsbereichs Konjunkturpolitik am DIW Berlin, geht davon aus, dass die Wirtschaft im laufenden Quartal weiter kräftig wächst: "Insbesondere die Nachholeffekte am Bau werden für einen deutlichen Zuwachs zum Jahresauftakt sorgen." Neben der anhaltend starken Exportnachfrage wird nach Einschätzung des Konjunkturexperten auch der Konsum eine Stütze des Aufschwungs bleiben. "Dennoch wird sich das starke Wachstum des vergangenen Jahres nicht wiederholen. Im Jahresdurchschnitt erwarten wir einen Anstieg des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 2,2 Prozent - immer noch ein ordentliches Ergebnis für die deutsche Wirtschaft", so Fichtner weiter.
Pressestelle
Renate Bogdanovic
presse@diw.de
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Telefon: +49-30-897 89-249 oder -493
Telefax: +49-30-897 89-200
Presse-Handy außerhalb der Bürozeiten: +49-174-319-3131
www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348630
Anzahl Zeichen: 2171
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland: Kalter Dezember sorgt für Wachstumsabkühlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).