DGAP-News: Nordea: Kaufkraft in den Emerging Markets nimmt weiter zu

DGAP-News: Nordea: Kaufkraft in den Emerging Markets nimmt weiter zu

ID: 348681
(firmenpresse) - DGAP-News: Nordea Fonds Service GmbH / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
Nordea: Kaufkraft in den Emerging Markets nimmt weiter zu

15.02.2011 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

Die Volkswirtschaften Asiens stehen vor einem grundlegenden Wandel. Diese
Ansicht vertritt Leon Svejgaard Pedersen, Manager des Nordea 1 - Emerging
Consumer Fund. Denn bis zum Jahr 2015 werden in Asien (ex Japan) statt der
heute 570 Millionen Menschen rund 945 Millionen Menschen ein frei
verfügbares Einkommen von mehr als 3.000 US-Dollar haben. 'Ab dieser
Einkommensschwelle nimmt die Nachfrage nach hochwertigen Konsumgütern und
Dienstleistungen stark zu', erklärt Pedersen. Damit gewinnt der
Binnenkonsum als Wachstumstreiber deutlich an Bedeutung.

Ab einer Grenze von 3.000 US-Dollar frei verfügbaren Einkommens beginnen
viele Konsumenten Geld auch für höherwertige Konsumgüter auszugeben, da sie
ihre Grundbedürfnisse nach Wohnen, Essen und Kleidung befriedigen können.
Nach Untersuchungen der Investmentgruppe CLSA wachsen die Konsumausgaben in
den asiatischen Emerging Markets bis zum Jahr 2015 von 2,9 auf 5,1
Billionen US-Dollar. Dabei entfallen rund 90 Prozent der Ausgaben auf
China, Indien und Indonesien.

Auslöser dieser Entwicklung sei die fortschreitende Urbanisierung in den
Schwellenländern: 'Die Urbanisierung führt zu höheren Einkommen und einer
Veränderung des Konsumverhaltens der neuen Stadtbewohner', erklärt
Pedersen. 'Die Verbraucher, die in die Städte ziehen, sind zudem nicht
verschuldet, so dass bereits ihr erstes Gehalt unmittelbare Auswirkungen
auf ihr Konsumverhalten hat.' Diese neuen urbanen Konsumenten streben vor
allem danach, ihren Grundbedarf zu decken; sie kaufen stärker als die
Menschen in ländlichen Gebieten weiterverarbeitete Lebensmittel und
erwerben Körperpflegeprodukte. 'Davon profitieren vor allem lokale


Unternehmen, die Lebensmittel und Molkereiprodukte verkaufen', sagt
Pedersen.

Sobald der Grundbedarf gedeckt sei, strebten die Verbraucher nach einem
höheren Lebensstandard und nach Gütern, die sie sich bisher nicht leisten
konnten. Die Nachfrage nach höherwertigen Produkten und Dienstleistungen
beginne mit demÜberschreiten der Schwelle von 3.000 US-Dollar frei
verfügbaren Einkommens. Nach Ansicht von Pedersen ist dies einer der
stärksten Wachstumstreiber - vor allem in China, Indien und Indonesien.
Diesen Trend bildet der Fondsmanager mit der Portfoliostrategie 'Streben
nach mehr' ab. Jüngst hat der Fondsmanager sein Portfolio stärker auf diese
Strategie ausgerichtet und Unternehmen aufgenommen, dieüberproportional
stark von der steigenden Konsumentenzahl mit höherem Einkommen profitieren
dürften - in den kommenden fünf Jahren wird ein Plus von 500 Millionen
Menschen erwartet.

So nahm Pedersen kürzlich den größten chinesischen Hersteller von
Haushaltsgeräten Haier Electronics in das Portfolio auf und stockte die
Positionen der Automobilhersteller Tata Motors, Toyota Motors und Hyundai
Motors weiter auf. Hyundai beispielsweise eröffnete erst kürzlich ein
drittes Automobilwerk in China und verfügt dortüber ein dichtes
Händlernetz. 'Alle drei Hersteller sind gut positioniert, um vom boomenden
Automobilmarkt Asiens zu profitieren', ist Pedersenüberzeugt.Über den Nordea 1 - Emerging Consumer Fund
Der Nordea 1 - Emerging Consumer Fund (LU0390857471) investiert weltweit in
Unternehmen, die nach den Erwartungen entweder direkt oder indirekt vom
anhaltenden Urbanisierungstrend sowie dem sich verändernden Konsumverhalten
in den Schwellenländern profitieren werden. Für den Fonds werden
Unternehmen ausgewählt, die einen beträchtlichen Anteil ihrer Erträge
(mindestens 30 Prozent) auf den Konsummärkten der Schwellenländer
erwirtschaften. Darüber hinaus konzentriert sich der Fonds auf Investments
in Firmen aus den Industriestaaten, deren Produkte und Dienstleistungen auf
die Bedürfnisse der sich in den Schwellenländern entwickelnden
Konsumentenschichten ausgerichtet sind. Ziel ist es, vom erwarteten Anstieg
der verfügbaren Einkommen zu profitieren. Fondsmanager Leon Svejgaard
Pedersen bildet in seinem Fondsportfolio die folgenden fünf
Portfoliostrategien ab: Basiskonsumgüter,
Verbraucher-Finanzdienstleistungen, Streben nach mehr/Sehnsüchte, Reisen
und Luxusgüter.Über Nordea Investment Funds S.A.
Nordea Investment Funds S.A. ist Teil der Nordea Group, die Anlagegelder in
Höhe von 180 Mrd. EUR verwaltet (Stand: 30.06.2010). Das Unternehmen bietet
Anlegern in ganz Europa durch aktive Vertriebspartner wie Banken,
Vermögensverwalter, unabhängige Finanzberater und Versicherungsunternehmen
eine ausgewählte Palette an Investmentfonds an. Ihr Hauptprodukt ist der
Nordea 1, SICAV Umbrella Fund, der ein qualitativ hochwertiges und
vielseitiges Produktspektrum umfasst. Der Umbrella Fund ist bezüglich des
Volumens kontinuierlich gewachsen und hat stetig an Renommee gewonnen. Dies
ist auf den Erfolg seiner aktiv verwalteten Produkte in den Anlageklassen
Aktien (Value-Titel, Wachstumswerte und spezielle skandinavische Aktien)
und Anleihen (einschließlich dänischer Hypothekenanleihen und europäischer
Hochzinsanleihen) sowie auf seine Absolute Return-Produkte zurückzuführen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fondsvertrieb
Dan Sauer
Geschäftsführer
Nordea Fonds Service GmbH
Tel.: +49 221 16 80 70 13
Dan.Sauer@nordea.com


Pressekontakt
Paul Malpas
Head of Marketing&Communication
Nordea Investment Funds S.A.
Tel.: +352 43 39 50-95
Paul.Malpas@nordea.lu


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

15.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


112251 15.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  walter services nominiert bei den „Young Professionals“ auf der CallCenterWorld 2011 DGAP-News: SiC Processing GmbH: Weltmarktführer SiC Processing GmbH begibt 100-Millionen-Euro-Anleihe
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.02.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348681
Anzahl Zeichen: 6794

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Nordea: Kaufkraft in den Emerging Markets nimmt weiter zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nordea Fonds Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nordea Fonds Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z