GEO EPOCHE: "Die Kelten"
Auf den Spuren eines rätselhaften Volkes
ID: 348746
den römischen Legionären unbemerkt, nicht einmal die Wachhunde
schlagen an. Der Felsen, den die Männer in einer Nacht des Jahres 387
v. Chr. erklimmen, führt ins Zentrum Roms, direkt auf den Hügel des
Kapitols. Lautlos klettern sie empor; an steilen Stellen reichen sie
einander Schwerter, Lanzen und Schilde zu, ziehen sich in die Höhe.
Fast schon sind die Fremden oben - da schnattern Gänse, die im
Heiligtum der Göttin Juno leben, laut los und alarmieren die Posten
der Verteidiger.
Mit Wurfgeschossen und Steinsalven drängen die Römer die Angreifer
zurück. Der Sturm auf das Kapitol ist damit gescheitert, aber die
Angreifer halten den Rest der Stadt noch sieben Monate lang besetzt,
plündern und brandschatzen.
Die einzige Eroberung Roms in mehr als 1000 Jahren gelingt einem
geheimnisvollen Volk aus dem Norden, das nicht nur die Tiberstadt
einnimmt, sondern auch London zerstört, der Donau ihren Namen gibt,
Paris gründet, Hannibals Elefanten über die Alpen lotst - und das
doch nie ein geeintes Reich schafft, niemals seine Taten aufschreibt
und bis heute voller Rätsel geblieben ist: den Kelten.
Auf 172 Seiten erzählt die neue Ausgabe von GEO EPOCHE die
Geschichte der ältesten bekannten Völkergruppe nördlich der Alpen -
einer Völkergruppe, die mehr als ein halbes Jahrtausend die Geschicke
Mitteleuropas bestimmte. Historiker und Reporter schildern die
dunklen Ursprünge der Kelten, den Aufstieg lokaler Herrscher zu
mächtigen Fürsten, die Pracht ihrer Grabkammern und die Siege
plündernder Heere. Beschreiben die Blüte der ersten Metropolen
jenseits des Mittelmeers, ergründen die Mythen um Druiden und
Menschenopfer, deuten die Ornamente von Goldschmuck und bronzenen
Fratzen - und erklären, weshalb die Kelten um 50 v. Chr. schließlich
von Julius Caesar besiegt wurden und in der römischen Kultur
aufgingen.
Obwohl heute kaum noch Spuren von den Kelten künden, hat GEO
EPOCHE gemeinsam mit den Zeichnern Jochen Stuhrmann und Tim Wehrmann
ihre Welt in opulenten Illustrationen zu neuem Leben erweckt: Es
gelang den Zeichnern, die keltische Metropole von Manching und die
Grabprozession einer Fürstin so präzise zu rekonstruieren, dass
selbst Kelten-Experten davon begeistert waren.
Einer Teilauflage liegt eine DVD mit einer 90-minütigen
Dokumentation bei, die dem Rätsel der Kelten nachspürt. Archäologen
präsentieren Gräber, Opferstätten, Schlachtfelder. Andere Forscher
ermitteln, wer die Kelten tatsächlich waren - und zeigen, warum ihre
Mythen und Geschichten bis heute nachwirken.
GEO EPOCHE "Die Kelten" ist ab sofort im Handel erhältlich, hat
172 Seiten und kostet 9 Euro; mit DVD 15,90 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348746
Anzahl Zeichen: 3346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE: "Die Kelten"
Auf den Spuren eines rätselhaften Volkes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).