DGAP-News: Windreich AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 - Konzerngewinn steigt auf 60 Millionen Euro
ID: 348760
Ergebnis
Windreich AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 - Konzerngewinn steigt
auf 60 Millionen Euro
15.02.2011 / 12:00
---------------------------------------------------------------------
Wolfschlugen, 15. Februar 2011. Die Windreich AG hat heute ihre
wesentlichen vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt.
Um die Informationsbedürfnisse der internationalen Investoren und des
Kapitalmarktes noch besser zu erfüllen, geschieht dies erstmalig nach IFRS.
Für das Jahr 2010 beläuft sich der Konzernumsatz aufüber
100 Millionen Euro (Vorjahr 92 Millionen Euro nach HGB), der Konzerngewinn
steigt starküberdurchschnittlich auf rund 60 Millionen Euro an (Vorjahr 13
Millionen Euro nach HGB).
Die Windreich AG kommt in ihren geschäftlichen Aktivitäten ausgezeichnet
voran und konnte in allen Bereichen zulegen. Die Bilanzsumme steigt aufüber 500 Millionen Euro und das Eigenkapital auf rund 200 Millionen Euro.
Die einzelnen Geschäftsbereiche entwickelten sich im Berichtsjahr sehr
erfreulich und bestätigten die exzellenten Perspektiven der
Windreich-Strategie. Im Geschäftsbereich 'Onshore' wurden weitere 36
Windkraftanlagen mit insgesamt rund 66 MW umgesetzt, was die gute
Umsatzentwicklung in 2010 wesentlich bestimmt hat. Mit diesen Aktivitäten
im Onshore-Bereich, also der Windenergie-Gewinnung auf dem Festland, hat
das Unternehmen bereits einen maßgeblichen Beitrag zur CO2-Reduktion und
somit für unser aller Zukunft geleistet.
Im Geschäftsfeld 'Offshore', der Errichtung von Windparks in der hierfür
bestens geeigneten Deutschen Nordsee, wurden exzellente Fortschritte
erzielt. Das von der Windreich AG initiierte Projekt Global Tech I geht
planmäßig voran und steht kurz vor dem Financial Close. Dieses erste
400-Megawatt-Nordsee-Projekt der Unternehmensgruppe wird von Tim
Kittelhake, Vorstandsvor-sitzender der Windreich-Tochter WKU AG, gesteuert.
Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen, dass die ersten Anlagen dieses
Offshore-Windparks wie geplant ab Ende 2012 an dasöffentliche Stromnetz
angeschlossen werden können. An diesem Windpark hält die Windreich AG noch
aktuell ca. 10 Prozent.
Um die Erschließung und Projektierung von künftigen Windparks in der
Deutschen Nordsee angemessen zu finanzieren, wurden u.a.
Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt platziert. Zum Bilanzstichtag waren
59,5 Millionen Euro gezeichnet. Dank dieser und anderer
Refinanzierungsmittel konnte die Projektpipeline weiter ausgebaut und die
Projektgesellschaft MEG 1 zu 100%übernommen werden. MEG 1 ist das zweite
1,7 Milliarden Euro Offshore-Projekt der Windreich AG und besteht ebenfalls
aus 80 Windkraftanlagen der 5-MW-Klasse, insgesamt 400 MW - genug um eine
Million Menschen pro Jahr mit umweltfreundlicher Windenergie zu versorgen.
Dieser zweite Offshore-Windpark der Windreich-Gruppe wird bis Ende 2013 an
das Stromnetz angeschlossen und setzt damit einen weiteren Meilenstein beim
Ausbau der Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen. Damit gehen
zwei der drei ersten 400-MW-Offshore-Windparks in der Deutschen Nordsee auf
die intensive Projektarbeit der Windreich AG zurück.
Zur Beherrschung des Wachstums wurden weitere namhafte Experten aus der
Windkraftbranche eingestellt. Damit hat sich die Mitarbeiterzahl auf 70
hochqualifizierte Mitarbeiter/innen erhöht.Im Aufsichtsratübernahm Prof.
Dr. Ing. Bullinger den Vorsitz. Der Vorstand wurde mit Heiko Roß(Technik)
und Matthias Hassels (Finanzen) um zwei erfahrene und ausgewiesene Manager
aus der Wirtschaft verstärkt.
Herr Roßhat als ehemaliger Geschäftsführer der BARD Holding die
Entwicklung und Realisierung des weltweit ersten 400-MW-Offshore-Windparks
maßgeblich verantwortet.
Herr Hassels war zuvor als mehr als zwölf Jahre als CFO und
Konzernleitungsmitglied der Schweizer Bank Sarasin erfolgreich tätig.
Der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz zeigt sich auch
für die weitere Geschäftsentwicklung und das Jahr 2011äußerst
optimistisch: 'Mit der gleichen unternehmerischen Leidenschaft, mit der wir
onshore erfolgreiche Pioniere waren, treiben wir jetzt die
Offshore-Projekte voran. Mit wichtigen Vorarbeiten und erheblichen
Vorleistungen haben wir in 2010 die Saat ausgebracht, deren Früchte wir
künftig ernten. Für das Geschäftsjahr 2011 rechnen wir mit einer weiteren
Verbesserung unserer Geschäftszahlen und dem Ausbau unserer führenden
Marktposition.'Der Gründer und alleinige Aktionär der Windreich-Gruppe ist
zuversichtlich, noch im Jahr 2011 ein drittes - bereits baugenehmigtes -
Offshore-Projekt in die Realisierungsphase führen zu können.
Die Windreich AG steht in erster Linie für die effiziente und kommerzielle
Nutzung von Windenergie. Mit der Projektierung, der Erstellung, dem
technischen und kaufmännischen Betrieb sowie dem Vertrieb von On- und
Offshore-Windenergieanlagen gehört sie zu den Pionieren in der Erneuerbaren
Energieerzeugung.
Ende der Corporate News
Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=112230
Bildunterschrift: Organigramm Windreich
---------------------------------------------------------------------
15.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
112230 15.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.02.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348760
Anzahl Zeichen: 6491
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Windreich AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 - Konzerngewinn steigt auf 60 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Windreich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).