Bundeswirtschaftsministerium und BME zeichnen Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises und Klinik Logistik Eppendorf GmbH aus
ID: 348802
Bundeswirtschaftsministerium und BME zeichnen Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises und Klinik Logistik Eppendorf GmbH aus
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und der Verband BME treten gemeinsam für mehr Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen ein. Zum "Tag der öffentlichen Auftraggeber" treffen sich dazu jährlich Fach- und Führungskräfte aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie aus öffentlich-rechtlichen Unternehmen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Staatssekretär Homann: "Mit der heutigen Preisverleihung zeigen wir, dass es auch im kommunalen Aufgabenbereich Beschaffungen gibt, die sehr innovativ und gleichzeitig wirtschaftlich sind."
BME Hauptgeschäftsführer Dr. Hildebrandt: "Die Rolle des Einkaufs wird auch in öffentlichen Institutionen immer wichtiger. Die heute ausgezeichneten Preisträger zeigen, wie neue, innovative Beschaffungskonzepte in relativ kurzer Zeit maßgeblich zur Steigerung der Wertschöpfung und zur Einsparung von Steuergeldern beitragen können."
Preisträger Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Das prämierte Konzept des Schwalm-Eder-Kreises befasst sich mit Kanal- und Straßenbauarbeiten. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage der Bundesländer lassen sich viele Kreisstraßen nach Abschluss von Kanalarbeiten nur mit einem geringen finanziellen Aufwand notdürftig wieder herstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden sie oft erneut aufgerissen und erst dann vollständig ausgebaut. Während nach dem üblichen Prozedere Kanal- und Straßenbauarbeiten von zwei verschiedenen Baulastträgern vergeben werden, übernimmt bei der Lösung des Schwalm-Eder-Kreises die für den Kanalbau zuständige Kommune auch die Straßenbaulast. Das spart Planungskosten, vermeidet doppelte Baustellen und gewährleistet einen Straßenaufbau ohne starre Richtlinien und angepasst an die individuellen Gegebenheiten vor Ort. Das Modell des Kreises spart im Vergleich zu den klassischen Ausbauvarianten zwischen 40 und 62 Prozent Kosten.
Preisträger Klinik Logistik Eppendorf GmbH
Die Klinik Logistik Eppendorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, wurde für ein Konzept ausgezeichnet, das die Beschaffungsprozesse und Materialflüsse für OP-Zubehör durch den Einsatz einer neuen Software im Sterilgutlager deutlich verbessert. Ein bestandsgeführtes Lager für Medicalprodukte ermöglicht es, den Materialverbrauch in den Operationssälen durchgängig nachzuvollziehen sowie Materialverbrauch und Kosten dem einzelnen Patienten zuzuordnen. Auf dieser Grundlage können die Leistungen mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Zudem können die Lagerbestände bei der Disposition berücksichtigt werden, was den Beschaffungsprozess insgesamt vereinfacht. Neben einer deutlichen Prozessverbesserung führt das prämierte Konzept zu Kosteneinsparungen in Höhe von jährlich 40.000 Euro.
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348802
Anzahl Zeichen: 3731
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium und BME zeichnen Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises und Klinik Logistik Eppendorf GmbH aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).