Hüttenwerk reduziert Staub in der Abluft Filtersystem ermöglicht effektive Abscheidung schwermetallhaltiger Feinstäube
ID: 348870
Hüttenwerk reduziert Staub in der Abluft Filtersystem ermöglicht effektive Abscheidung schwermetallhaltiger Feinstäube
Das Unternehmen verarbeitet metallhaltige Schrotte, Aschen und Krätzen zu Buntmetall-Legierungen. Die Sekundärrohstoffe werden in Kurztrommel-Öfen geschmolzen. Die Abluft der Öfen wird derzeit in einer Schlauchfilteranlage gereinigt. Zunehmende Verunreinigungen in den eingesetzten Recyclingwerkstoffen setzen die Filteranlage immer höheren Belastungen durch klebrige, schmierige und stark schwermetallhaltige Stäube aus. Die Verunreinigungen bleiben an den Filterschläuchen haften, beschädigen das Filtermedium und können dadurch zu erhöhten Feinstaubemissionen führen.
Um dem entgegenzuwirken, soll der derzeitigen Schlauchfilteranlage ein neu entwickelter zweistufiger Zusatzfilter nachgeschaltet werden. Er kombiniert die Vorteile von Oberflächen- und Tiefenfilter. Dadurch besitzt er eine hohe Luftdurchlässigkeit, einen große Feinstaubspeicherfähigkeit und eine gute mechanische Belastbarkeit. Außerdem ist er re-generierbar.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/47011.php
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348870
Anzahl Zeichen: 2171
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hüttenwerk reduziert Staub in der Abluft Filtersystem ermöglicht effektive Abscheidung schwermetallhaltiger Feinstäube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).