Entscheidungsprozess für Weber-Nachfolge öffnen
ID: 348919
Entscheidungsprozess für Weber-Nachfolge öffnen
Ernst erklärt:
Der Verdacht, dass Weber als oberster Bankenaufseher an die Spitze der größten deutschen Bank wechseln will, steht im Raum. Er hat ihn nicht dementiert. Eine sofortige Suspendierung von Axel Weber wäre deshalb die sauberste Lösung. Wir brauchen eine Gesetzesänderung, die Drehtürwechsel in die Privatwirtschaft mit einer Karenzzeit von fünf Jahren verhindert. Bei der Suche nach einem Nachfolger für Weber ist Besonnenheit wichtig. Die Spitze der Bundesbank braucht nicht nur ein neues Gesicht sondern ein neues Denken. Axel Weber hat zu viel auf den Euro geschaut und zu wenig auf die Realwirtschaft. Der Entscheidungsprozess für die Weber-Nachfolge muss geöffnet werden. Es sollte ein parlamentarisches Anhörungsverfahren für die Kandidaten geben. Die Abgeordneten müssen die Möglichkeit haben, die Kandidaten zu fragen, ob sie neben dem Euro auch die Wirtschaft und die Arbeitsplätze im Blick haben. Das Parlament muss ein Vetorecht haben.
Die Bundesbank darf kein Staat im Staate sein.
Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348919
Anzahl Zeichen: 1897
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entscheidungsprozess für Weber-Nachfolge öffnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).