Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Euro-Rettung
Es wird unübersichtlich
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
ID: 349184
die Nerven der Bürger - und die Nerven von Finanzmarktakteuren. Also
gibt Europa alles, um sich besser für den rauen weltweiten
Handelswettbewerb zu rüsten. Und der geplante dauerhafte
Euro-Rettungsfonds für Schuldenstaaten soll ab Mitte 2013 weiter
signalisieren: Die europäische Gemeinschaftswährung ist sicher. Doch
all diese Geschäftigkeit birgt Gefahren. Die Bestrebungen sind zwar
richtig. Die Weltwirtschaftskrise und die Schuldenturbulenzen in
EU-Ländern zeigen, dass alle Länder einiges besser machen könnten.
Trotzdem: Unübersichtlichkeit droht. Die EU-Kommission stieß sehr
viele Dinge an, damit Europa besser im globalen Konkurrenzkampf
mithält. Dann überraschten Deutschland und Frankreich mit ihrem
Gemeinschaftsvorstoß Anfang Februar, doch bitte auch auf
zwischenstaatlicher Ebene stärker zusammenzuarbeiten. Falls ein Staat
trotzdem taumelt, gibt es den Euro-Rettungsfonds. Zusätzlich sorgten
Deutschland und Frankreich mit ihrem Vorstoß für einen "Pakt für
Wettbewerbsfähigkeit" für Unübersichtlichkeit. Die EU muss aufpassen,
sich nicht zu verzetteln. Das würde Bürger und Finanzmarktakteure
verunsichern. Das wäre das Gegenteil des ursprünglichen Ziels all
dieser Bemühungen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349184
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Euro-Rettung
Es wird unübersichtlich
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).