DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. sammelt Proben mit 3,32 % TREO und bestätigt Zonen

DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. sammelt Proben mit 3,32 % TREO und bestätigt Zonen einer parallelen Vererzung auf Archie Lake

ID: 349847
(firmenpresse) - DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
Quantum Rare Earth Developments Corp. sammelt Proben mit 3,32 % TREO
und bestätigt Zonen einer parallelen Vererzung auf Archie Lake

16.02.2011 / 14:34

---------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 16. Februar 2011. Quantum Rare Earth
Developments Corp. (WKN: A1CUNC; TSX Venture: QRE) gibt die Ergebnisse des
2010-Explorationsprogramms auf dem Seltenerdelementprojekt Archie Lake im
Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan bekannt. Frühere
Explorationsarbeiten auf Archie Lake identifizierten einen
Seltenerdelemente (REE) führenden Metasedimenthorizont. Dieser beinahe
senkrecht lagernde Horizont besitzt eine Mächtigkeit von bis zu 6 m sowie
eine Streichlänge von ca. 600 m. Eine Beprobung lieferte Spitzengehalte von
29,9 % TREE (siehe Pressemitteilung vom 6. Juli 2010).

Das 2010-Explorationsprogramm umfasste eine hochauflösende, luftgestützte
magnetische (HRAM) und radiometrische Erkundung, Schürf- und
Beprobungsaktivitäten auf der gesamten Liegenschaft und eine
Oberflächenbeprobung entlang des Ausläufers des bekannten vererzten
Horizonts in nördlicher Streichrichtung. Folgend die wichtigsten Punkte des
2010-Explorationsprogramms:

- Bestätigung des geophysikalischen Signals in Zusammenhang mit dem REE
führenden Horizont und Identifizierung neuer Zielgebiete;
- die Proben vom nördlichen Ausläufer des vererzten Horizonts lieferten
Spitzenergebnisse von 3,32 % Total Rare Earth Oxide (TREO,
Gesamtseltenerdelementoxid); und
- Identifizierung neuer Stellen mit anomaler REE-Vererzung in Zusammenhang
mit parallelen Trends. Höchstwerte von 0,73 % TREO in Aufschlüssen an der
Oberfläche.

Das 2010-Explorationsprogramm auf Archie Lake bestand aus zwei Phasen.


Phase I umfasste die Durchführung einer HRAM und radiometrischen Erkundung,
um den bekannten vererzten Horizont zu verfolgen und andere aussichtsreiche
Gebiete zu identifizieren. Die Erkundung war erfolgreich, mehrere
aussichtsreiche Trends und neue REE-Ziele auf der Liegenschaft abzugrenzen.
Zum Zeitpunkt der Geländearbeiten standen nur vorläufige Daten zur
Verfügung. Gegenwärtig wird eine vollständige Auswertung von Rob Shives,
GamX Inc., durchgeführt. Aus diesem Grund wurden mehrere aussichtsreiche
Trends und Gebieteübersehen und nicht vollständigüberprüft.

Phase II umfasste die Geländearbeiten auf mehreren der neuen Zielgebiete,
die im Rahmen der jüngsten luftgestützten Erkundung abgegrenzt wurden. Es
wurde eine geophysikalische Erkundung am Boden, geologische Kartierungen
und eine Beprobung der restlichen Schürfgräben durchgeführt, um die
gesamten 600 m des 'historischen' vererzten Horizonts zuüberprüfen.
Insgesamt wurden 105 Gesteinsproben auf der Liegenschaft gesammelt.

Zwei weitere historische Schurfgräben, die im Jahre 2009 nichtüberprüft
wurden, wurden lokalisiert und neben einem dritten Schürfgraben ohne
historischen Aufzeichnungen beprobt. Die Proben lieferten mehrere
TREO-Gehalteüber 1 %, einschließlich eines Spitzenwertes von 3,32 % TREO.
Ferner lieferte ein Aufschluss, der 35 m nordwestlich der oben erwähnten
Schürfgräben liegt 2,50 % TREO. Das 2010-Explorationsprogramm bestätigte
die bekannte Streichlänge von ca. 550 m des vererzten Horizonts.

Nordwestlich des vererzten Trends scheint die Beaver-River-Verwerfung, die
Vererzung laut Luftbildern und magnetischer Daten abzuschneiden und um
mehrere hundert Meter nach Osten zu versetzen. Die Probe 75086 lieferte
anomale Gehalte (0,64 % TREO) an einer Stelle, an der die Fortsetzung des
vererzten Horizonts nördlich der Verwerfung erwartet wird. Die Probe
enthält grobkörnigen Ilmenit, der mit dem in den historischen Schürfgräben
angetroffenen Monazit in Verbindung steht. Dies ist für nachfolgende
Explorationsaktivitäten ein vorrangiges Zielgebiet und bestätigt die
zusätzliche mögliche Streichlänge des vererzten Horizonts außerhalb der
historischen Vererzung.

Ferner lieferten die geophysikalischen Zielgebiete, die ca. 500 m westlich
und 3 km nordwestlich der historischen Schürfgräben liegen, anomale Gehalte
von bis zu 0,56 % TREO (75654) bzw. 0,73 % TREO (28038). Diese Gehalte sind
signifikant und werden im Laufe des nächsten Geländeprogramms weiter
untersucht werden. Außerdem stehen diese beiden Gebiete mit einer anomalen
Pfadfindergeochemie (Ti, U) in Zusammenhang, die den anomalen REE-Charakter
dieser Gebiete weiter unterstützt.

Alle im Jahre 2010 gesammelten Proben wurden an die Saskatchewan Research
Council Geoanalytical Laboratories in Saskatoon, Saskatchewan, zur Analyse
geschickt. Für die Analyse werden die Methoden REE-1 und WR1 (REE- und
Gesamtgesteinsanalyse durch Schmelzen in Lithiummetaborat und
ICP-OES-Analyse) und Multielementanalyse (Spurenelement- und
Buntmetallbestimmung durch Lösung in Königswasser und ICP-Analyse)
angewandt.

Weitere Kartierungen und Beprobungen sind für das Frühjahr und die
Sommermonate 2011 geplant. Der Beginn eines erstmaligen Bohrprogramms zurÜberprüfung der historischen und neu entdeckten Gebiete mit REE-Vererzung
wird im zweiten Quartal 2011 erwartet. Das Bohrprogramm wurde dazu
ausgelegt, die Ausdehnung der REE-Vererzung in der Tiefe unter den
historischen Schürfgräben zuüberprüfen.

Darren L. Smith, P. Geol., ist die laut National Instrument 43-101
qualifizierte Person und hat die Vorbereitung der technischen Informationen
für diese Pressemitteilungüberwacht.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Quantum Rare Earth Developments Corp.
Peter Dickie
President
Suite 1128 - 789 West Pender St.
Vancouver, British Columbia
Canada, V6C 1H2
Tel.: +1 604 669 9335
www.quantumrareearth.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

16.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


112437 16.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Yukon-Nevada Gold Corp. sucht Rat für Börsennotierung in den USA Ausbau der Stromnetze: Brüderle bei der Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.02.2011 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349847
Anzahl Zeichen: 7468

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. sammelt Proben mit 3,32 % TREO und bestätigt Zonen einer parallelen Vererzung auf Archie Lake"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quantum Rare Earth Developments Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quantum Rare Earth Developments Corp.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z