HP beschleunigt CERN-Netzwerk
ID: 349867
Forschungszentrum führt IPv6 mit HP Networking ein
"Wir werden neue Anwendungen einführen, die Mehrpunktverbindungen benötigen und zur schnelleren Kommunikation IPv6 einsetzen. Daher benötigen wir zuverlässige, sichere und bewährte Netzwerktechnologie, die diese Szenarien unterstützt ", sagt Michel Jouanigot, Gruppenleiter für Kommunikationssysteme in der IT-Abteilung bei CERN. "HP hat eine Roadmap für die nächsten fünf Jahre erstellt, die unseren Kriterien und Wachstumszielen entspricht. Sie sind ein starker Partner und teilen unser Engagement für die Entwicklung fortschrittlicher Technologie mittels langfristiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit."
In den verschiedenen Standorten der Region Genf unterhält CERN sechs Teilchenbeschleuniger, einschließlich der weltweit größten Anlage Large Hadron Collider (LHC) und des Projekts Worldwide LHC Computing Grid (WLCG).
In dem weltweit verteilten Rechen- und Speicher-Netzwerk verarbeiten rund 10.000 Wissenschaftler jährlich 15 Petabyte (15 Millionen Gigabyte) Daten aus laufenden Experimenten. Damit ist das WLCG das weltweit größte wissenschaftliche Computing Grid. HP Networking unterstützt das CERN maßgeblich beim schnellen und sicheren Transfer dieser explosionsartig zunehmenden Datenmengen.
CERN und HP arbeiten bereits seit 2007 zusammen an der Erforschung und Entwicklung fortschrittlicher Netzwerktechnologien: Im Rahmen des Projekts CERN Investigation of Network Behaviour and Anomaly Detection (CINBAD) wird das Verhalten großer Computernetzwerke in Zusammenhang mit Hochleistungsrechnern erforscht. CINBAD arbeitet ausschließlich mit Netzwerktechnologie von HP. Das Netzwerk auf dem Campus von CERN umfasst mehr als 50.000 Endgeräte, 10.000 Kilometer Kabelverbindungen sowie mehr als 2.500 Switche und Router. Somit kann in dem Netzwerk ein breites Spektrum von Anwendungen getestet werden.
Weitere Informationen zu HP Networking finden sich unter: http://www.hp.com/de/networking
Weitere Informationen zu den Produkten der E-Serie von HP finden sich unter: http://h17007.www1.hp.com/ch/de/products/index.aspx
HP eröffnet Privatpersonen, Unternehmen und der Gesellschaft neue Möglichkeiten, Technologie innovativ einzusetzen. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Dienstleistungen und IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HP eröffnet Privatpersonen, Unternehmen und der Gesellschaft neue Möglichkeiten, Technologie innovativ einzusetzen. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Dienstleistungen und IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.
Datum: 16.02.2011 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349867
Anzahl Zeichen: 3602
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Böblingen
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HP beschleunigt CERN-Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hewlett-Packard Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).