Keine Atomsuppe nach Mecklenburg-Vorpommern

Keine Atomsuppe nach Mecklenburg-Vorpommern

ID: 349909

Keine Atomsuppe nach Mecklenburg-Vorpommern



(pressrelations) - stor-Transport nach Lubmin erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Wenn mit dem Castor-Transport 60.000 Liter Plutonium-Brühe von Karlsruhe nach Lubmin schwappen, regiert offensichtlich das Prinzip: ,Raus aus dem Ländle, so weit weg wie´s nur geht.? Typisch Mappus: Er sorgt mit für eine Laufzeitverlängerung, die von ihm gekaufte EnBW streicht die Profite ein, und auslöffeln müssen diese Atomsuppe künftig die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern.

Dabei geht es in Lubmin um eine neue Qualität von gefährlicher Lagerung, die nun mit Hilfe einer Salamitaktik scheibchenweise durchgesetzt werden soll. Das Zwischenlager Nord soll nach Willen des Betreibers klammheimlich zur Großdeponie für Atommüll aus dem Westen mutieren. In aller Stille wurden Verträge über die Einlagerung von Atommüll abgeschlossen, weitere neun Castor-Transporte werden vorbereitet. Gleichzeitig sorgt Schwarz-Gelb dafür, dass die Dauer der Lagerung entfristet wurde, so dass aus der beteuerten Zwischenlagerung ein nicht hinnehmbarer Dauerzustand wird.

Man kann sich leicht ausrechnen, was es bedeutet, wenn durch die Laufzeitverlängerung zusätzliche 4.000 Tonnen Atommüll entstehen. Der Starrsinn, mit dem die Bundesregierung an Gorleben festhält, hat offensichtlich einen Fluchtpunkt hoch im Norden. Schon bei Gorleben setzten die Atomlobby und ihre Helfer in der Politik auf ganz besondere Auswahlkriterien: ,Weit weg?, dünn besiedelt und wenig Widerstand. Dieses unverantwortliche Rechnung ist im Wendland nicht aufgegangen, und sie wird auch in Lubmin nicht aufgehen.

Die Anti-AKW-Bewegung wird sich diese Tricksereien nicht bieten lassen und muss auch in Mecklenburg-Vorpommern eine große Schlagkraft entwickeln ? so wie es die Aktivisten und Aktivistinnen im Wendland vorgemacht haben."


Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin


Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solidarität mit dem friedlichen Widerstand im Iran Digitaler Polizeifunk - GRÜNE: Pleiten, Pannen und Skandale
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349909
Anzahl Zeichen: 2306

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Atomsuppe nach Mecklenburg-Vorpommern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z