Prekäre Beschäftigung - Ein wenig subtiler ist die Sache schon

Prekäre Beschäftigung - Ein wenig subtiler ist die Sache schon

ID: 350080

Prekäre Beschäftigung - Ein wenig subtiler ist die Sache schon




(pressrelations) - , Befristungen und andere Formen der sogenannten prekären Beschäftigung greifen immer mehr um sich, meint die IG Metall in einer nicht repräsentativen Befragung von Betriebsräten herausgefunden zu haben. Damit liegt die Gewerkschaft gleich in zweierlei Hinsicht falsch.
Denn zum einen handelt es sich zum Beispiel bei der Zeitarbeit überwiegend um unbefristete, sozialversicherungspflichtige Vollzeitjobs. Nur weil Mitarbeiter in der Zeitarbeitsbranche arbeiten, sind sie noch lange nicht prekär beschäftigt. Manche Zeitarbeiter bekommen im Übrigen inzwischen den gleichen Lohn wie Stammarbeiter ? dafür sorgt das Equal-Pay-Prinzip, das die Gewerkschaften selbst eingefordert haben.

Zweitens vergisst die IG Metall, dass in den vergangenen Jahren die Beschäftigung stark angestiegen ist. Diese zusätzlichen Jobs waren zwar oftmals flexible Erwerbsformen wie Teilzeit oder Minijobs. Die absolute Zahl der Stammkräfte hat sich dadurch aber nicht verringert. Die neuen Teilzeitstellen gingen also nicht auf Kosten der regulären Beschäftigung, sondern sie kamen on top: Dadurch ist nicht zuletzt die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Überdies haben sich Menschen, die bislang dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung standen, überlegt, doch berufstätig zu werden. Was ist daran schlecht?


Ansprechpartner
Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350080
Anzahl Zeichen: 1581

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prekäre Beschäftigung - Ein wenig subtiler ist die Sache schon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z