ÖDP: Hartz IV ist nicht reformierbar

ÖDP: Hartz IV ist nicht reformierbar

ID: 350339

ÖDP: Hartz IV ist nicht reformierbar

Resch: "Zunehmende Familienarmut"



(pressrelations) - (Berlin, 17.02.2011) "Hartz IV ist nicht reformierbar." Das sagt Dr. Johannes Resch, Sprecher des Bundesarbeitskreises Soziales, Familie, Gesundheit in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).

Bis nächste Woche wollen die drei Ministerpräsidenten Beck, Böhmer und Seehofer einen kompromissfähigen Vorschlag zur Reform von Hartz IV erarbeiten. Dazu Dr. Resch: "Im Vordergrund des Dilemmas steht die zunehmende Familienarmut, da schon Eltern, die im Niedriglohnbereich arbeiten und zwei Kinder haben, ihre Familie nicht mehr ernähren können." So sei die geplante Anhebung der Regelsätze oder das Bildungspaket nur Kosmetik, die das eigentliche Problem verschleiere. "Eine deutliche Anhebung der Hartz IV-Sätze würde den Lohnabstand für Familien weiter verringern und müsste die Arbeitsmotivation belasten. Solange Erziehungsarbeit unberücksichtigt bleibt, nutzten höhere Mindestlöhne nur Arbeitnehmern ohne Kinder, weil bei Familien dann die Hartz IV-Leistungen gekürzt werden," so ÖDP-Politiker Resch. Beides ignoriere die Ursachen von Kinder- und Elternarmut.

Weiter argumentiert Resch, bisher werde völlig übersehen, dass der zunehmende Hartz IV-Bedarf bei Familien eine Folge davon sei, dass der durch Kindererziehung erarbeitete Mehrwert in Form der Alterssicherung nicht mehr den Eltern zugute komme, wie das früher selbstverständlich gewesen sei. "Aufgrund unseres Sozialsystems müssen Eltern nur noch die Kinderkosten tragen, während der Kindernutzen bevorzugt anderen zugute kommt. Das musste zwangsläufig zu steigender Familienarmut führen," führt Resch aus.

Daraus schließt der ÖDP-Politiker, dass Hartz IV nicht reformierbar sei, jedoch überflüssig gemacht werden könnte, in dem die Ursachen beseitigt würden. Die Lösung: Wiederanerkennung der Erziehungsleistung. "Soll unsere gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung beibehalten werden, kann das nur heißen: Erstattung des Grundbedarfs für Kinder und angemessene Honorierung der Erziehungsarbeit. Dann wird es kaum noch Familien geben, die Hart IV brauchen. So wird auch die Motivation zum Zuverdienst gestärkt, da keine Anrechnung bei Hartz IV mehr erfolgt," so ÖDP-Politiker Resch abschließend.




Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig Demographischer Wandel: EU-Alpenraumprogramm lädt zum Expertenforum nach Innsbruck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350339
Anzahl Zeichen: 2777

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP: Hartz IV ist nicht reformierbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z