Die Johanniter gehen bei Erster Hilfe neue Wege
Verbessertes Kursangebot zur Ersten Hilfe startet bundesweit am 8. September

(firmenpresse) - Berlin, 7. September 2007 - Am 8. September, dem „Europäischen Tag der Ersten Hilfe“, verändern die Johanniter bundesweit ihr Kursangebot umfassend. Mit einem neuen pädagogischen Ansatz zur Vermittlung der Lerninhalte entwickelten sie als erste Hilfsorganisation ein Kursangebot nach modernsten Lernmethoden.
Mehr Praxis, mehr Sicherheit, mehr Spaß – mit den neuen Johanniter-Kursen zur Ersten Hilfe wird die Ausbildung zum Ersthelfer ein Erlebnis. Die Kurse stehen unter dem Motto: „Wirkt sofort!“, denn die Kursteilnehmer erlernen die Erste Hilfe mithilfe von zahlreichen praktischen Übungen besser als zuvor. Und zudem bleiben die Inhalte so auch länger in Erinnerung.
Zum Hintergrund: Laut einer aktuellen forsa-Umfrage von Juli 2007 haben nur 22 Prozent der Bevölkerung in Deutschland innerhalb der letzten drei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Bei 70 Prozent der Befragten liegt der Kurs drei oder mehr Jahre zurück. Acht Prozent gaben an, noch nie einen Erste-Hilfe-Kurs besucht zu haben.
Von den Personen, die in den letzten drei Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, glauben 86 Prozent, die Inhalte des Kurses behalten zu haben. Von den Befragten, bei denen der letzte Kurs mehr als drei Jahre zurückliegt, denken nur etwa 52 Prozent, sich an die vermittelten Inhalte erinnern zu können. Bedenkt man, dass 13 Prozent der Befragten in den letzten zwölf Monaten Erste Hilfe leisten mussten, scheint es fraglich, ob der Großteil der Bevölkerung für den Einsatz als Ersthelfer vorbereitet wäre.
Ralf Sick, Leiter der Johanniter-Akademie Münster, weiß von der Notwendigkeit, in Ernstfällen richtig reagieren zu können: „Mit dem neuen Kursangebot orientieren sich die Johanniter an aktuellen pädagogischen Erkenntnissen. Es gibt keine 28 Notfallbilder mehr, die auswendig gelernt werden, sondern nur sechs Leitsymptome mit dazugehörigen griffigen Maßnahmenpaketen. Zwei Drittel der Kurse bestehen nun aus Praxisübungen, die helfen, das Gelernte sofort umzusetzen. So sind sowohl Ausbilder als auch Kursteilnehmer motivierter.“
Pressefotoservice: Die druckfähige Infografik steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.juh-presse.de/pictures/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
erste-hilfe
johanniter
ausbildung
infografik
sanitaeter
rettungshelfer
erste
hilfe
wissen
forsa
juh
erste
hilfe
kurs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe sorgt für hilfsbedürftige Menschen. Zu den wichtigen Aufgaben der Johanniter gehören die Ausbildung in Erster-Hilfe, der Rettungsdienst, Krankentransporte, Sanitätsdienste, der Bevölkerungsschutz, die Jugendarbeit und die Arbeit mit Kindern. Außerdem bieten die Johanniter Betreuungsdienste für Menschen mit Behinderung oder Senioren an, den Hausnotruf, den Menüdienst, und die Krankenpflege, ob ambulant oder stationär.
Die Johanniter zählen zu den größten Hilfsorganisationen Europas. Allein in Deutschland arbeiten bei den Johannitern über 30.000 ehrenamtliche und jugendliche Aktive. Diese werden durch etwa 10.500 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über anderthalb Millionen Fördermitglieder ergänzt.
Ansprechpartner
Martin J. Wittschorek, Pressesprecher
Telefon: 030 26997-360, Fax: -359
E-Mail: medien(at)juh.de
Kontaktadresse
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lützowstraße 94, 10785 Berlin
Internet
www.juh-medien.de
www.neue-erste-hilfe.de
Datum: 07.09.2007 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Fölsch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-247 587-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Johanniter gehen bei Erster Hilfe neue Wege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zucker.Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).