Bosch erreicht für Innenraumfilter über 95 Prozent Marktabdeckung
ID: 350704
Bosch erreicht für Innenraumfilter über 95 Prozent Marktabdeckung
Lieferprogramm um 70 Typen erweitert
- Aktivkohle-Innenraumfilter sind besonders leistungsfähig
- Bosch empfiehlt den Innenraumfilter einmal jährlich zu tauschen
Innenraumfilter zählen bei modernen Pkw heute zur Standardausrüstung. Jedes Fahrzeug mit Klimaanlage ist auch mit einem Innenraumfilter ausgerüstet. Bosch hat jetzt sein Lieferprogramm für Innenraumfilter um 70 neue Filtertypen auf rund 490 Sachnummern erweitert. Damit findet die Werkstatt für nahezu jedes Fahrzeug auf dem europäischen Markt den passenden Bosch-Innenraumfilter. Neu im Programm sind beispielsweise Filter für den BMW X5, X6, Opel Insignia und Peugeot 407. Besonders leistungsfähig sind Aktivkohle-Innenraumfilter, die selbst gesundheitsschädliche und übelriechende Gase nahezu vollständig ausfiltern. In den meisten Fällen können die Standardfilter beim Filtertausch problemlos gegen einen Aktivkohle-Innenraumfilter ausgetauscht werden.
Optimale Filterwirkung durch große Aktivkohle-Oberfläche
Die Aktivkohleschicht der Innenraumfilter von Bosch beeindruckt vor allem durch ihre sehr große Oberfläche auf kleinstem Raum. Schon ein Gramm Aktivkohle verfügt über eine Oberfläche von rund 1 000 Quadratmeter. Oder anschaulicher ausgedrückt: Ein Teelöffel Aktivkohle hat eine Fläche so groß wie ein Fußballfeld. Damit ist die Aktivkohle in der Lage, Partikel zurückzuhalten, die 500 Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Möglich macht das die Schwammstruktur der Aktivkohle, die bei der Verkokung von Kokosnussschalen entsteht. Weitere Filtermechanismen, wie die elektrostatische Aufladung, sorgen dafür, dass auch lungengängige Partikel mit einer Größe unter 0,0025 Millimeter von den Bosch-Innenraumfiltern aus der angesaugten Luft herausgefiltert werden. Die Aktivkohle-Filter funktionieren zudem zuverlässig in einem sehr breiten Temperaturbereich von -40 bis +85 Grad Celsius. Damit tragen die Filter nicht nur zum guten Innenraumklima, sondern auch zum Gesundheitsschutz der Autoinsassen bei. Abgase, Feinstaub und Dieselruß, aber auch Pollen und Bakterien, Ozon und Stickoxide gelangen aufgrund des Aktivkohlefilters nicht ins Auto.
Innenraumfilter möglichst im Frühjahr wechseln
Allerdings ist die Aufnahmefähigkeit der Innenraumfilter begrenzt. Sind die Filter mit Schadstoffen überladen, können sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Bosch empfiehlt deshalb, den Innenraumfilter alle 15 000 Kilometer oder einmal im Jahr zu wechseln. Bester Zeitpunkt für den Wechsel ist das Frühjahr. Denn im Herbst und Winter wird der Innenraumfilter besonders stark belastet. Die feuchte Luft begünstigt die Schimmel- und Bakterienbildung auf dem Innenraumfilter, welche im Umluftbetrieb wiederum ins Fahrzeug gelangen können. Zudem ist im Frühjahr mit dem Beginn der Pollenflugsaison die optimale Wirkung des Innenraumfilters gefordert.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 10 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 450 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Diagnostics" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, die größte unabhängige Werkstattkette weltweit mit über 15 000 Betrieben, und AutoCrew mit über 500 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungs-unternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 283 500 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch rund vier Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350704
Anzahl Zeichen: 5645
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch erreicht für Innenraumfilter über 95 Prozent Marktabdeckung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).