THW erkämpft beide Punkte in Balingen

THW erkämpft beide Punkte in Balingen

ID: 350764

THW erkämpft beide Punkte in Balingen



(pressrelations) - liga, 22. Spieltag: 16.02.2011, Mi., 20.15: HBW Balingen-Weilstetten - THW Kiel: 22:28 (13:11)

Der THW Kiel hat seine weiße Rückrundenweste am Mittwoch bei der HBW Balingen-Weilstetten verteidigt. Drei Tage nach dem glanzvollen Sieg gegen die Füchse Berlin taten sich die "Zebras" beim 28:22-Erfolg über das Kellerkind allerdings lange Zeit schwer und lagen zur Halbzeit noch mit 11:13 zurück. Erst eine Umstellung in der Abwehr zog den Tübingern letztlich den Zahn. Bester Werfer bei den Kielern war Filip Jicha mit 8/3 Treffern.

Exakt 60 Wochen nach der großen Blamage der Vorsaison kehrten die "Zebras" also in die SparkassenArena von Balingen zurück - gewillt, keinen zweiten Albalbtraum erleben zu müssen. Die Favoritenrolle war nach den Ergebnissen der vergangenen Woche klar verteilt, daran änderte auch das überraschende Comeback von Linkshänder Felix Lobedank nach seiner Leistenoperation nichts.

Die Kieler starteten beinahe mit der selben Aufstellung wie am Sonntag gegen Berlin - mit Aron Palmarsson auf der Spielmacherposition und Filip Jicha im linken Rückraum. Lediglich auf Linksaußen erhielt Dominik Klein den Vorzug gegenüber Henrik Lundström. Doch zunächst tat sich der Rekordmeister schwer gegen die unkonventionelle, offensive Deckung der Balinger mit dem schnellen Bürkle an der Spitze. Nachdem Zeitz mit seinem ersten Wurf und Ilic per Siebenmeter am glänzend aufgelegten Schlussmann Ziemer scheiterten, gelang Aron Palmarsson endlich der erste Kieler Treffer. Es war der Anschluss zum 1:2, denn Balingens Spielmacher Herth und Kreisläufer Jens Bürkle hatten auf der Gegenseite bereits Thierry Omeyer überwunden.

In der Folgezeit bekamen die "Zebras" das Spiel aber langsam in den Griff: Ahlm gelang der Ausgleich und Filip Jicha brachte den THW mit zwei verwandelten Strafwürfen mit 3:2 und 4:3 in Front. Als dann auch noch Christian Zeitz nach seinem zweiten Fehlwurf endlich Fahrt aufnahm und zudem Thierry Omeyer einen Siebenmeter von Herth parieren konnte, zogen die Kieler bis Mitte der ersten Halbzeit auf 7:4 davon. Die SparkassenArena, die anfangs einem Hexenkessel glich, kühlte sich in dieser Phase ein wenig ab. Früh schien die Mannschaft von Alfred Gislason die Partie verwalten zu können, durch eine per Heber von Klein wunderschön abgeschlossene Ballstafette und zwei Rückraumgeschosse von Jicha legte der THW nach. Balingen-Weilstetten hatte Mühe, den Anschluss zu halten, hielt den Rückstand aber dank eines fulminanten Stemmwurfs von Herth und einem Treffer Wilkes bis zum 7:10 (20.) konstant.



Doch dann erlaubte sich der THW eine fast zehnminütige Auszeit - und das, obwohl Alfred Gislason seine grüne Karte noch gar nicht auf den Zeitnehmertisch legte. Nach dem 8:10-Anschluss durch Lobedank scheiterte zunächst Zeitz an Ziemer, dann wuchtete Filip Jicha einen Gegenstoß aus kürzester Distanz an den Pfosten. Balingen agierte nun mit zwei Kreisläufern, die Treffer gegen den THW aber fielen aus dem Rückraum: Ein Sprungwurf von Herth und ein Stemmwurf von Boisedu bedeuteten den Ausgleich zum 10:10, die Balinger SparkassenArena war zurück auf "Hexenkessel"-Temperatur. Alfred Gislason brachte nun mit Palicka und Fernandez frische Gesichter aufs Parkett, doch während der Franzose zweimal Verantwortung übernahm, aber an Ziemer scheiterte, schafften Ettwein und Strobel mit einer Einzelaktion aus spitzem Winkel gar die 12:10-Führung für die Gastgeber. Nach weiteren Fehlwürfen von Jicha und Zeitz brach dann Marcus Ahlm nach genialem Palmarsson-Pass den neunminütigen Torfluch. Dennoch ging die HBW nach einem weiteren Treffer Strobels zum 13:11 mit einer umjubelten Führung in die Kabinen - und hätte sogar 14:11 führen können, wenn Benjamin Herth in den letzten Sekunden seinen Gegenstoß nicht über das Kieler Gehäuse wuchtete.

Deutlich verbessert kehrten die "Zebras" zum zweiten Abschnitt aufs Parkett zurück. Christian Zeitz, der sich viele Duelle mit Frank Ettwein lieferte, übernahm im Angriff nun das Kommando, spielte zunächst Sprenger, dann Ahlm frei, ehe er den dritten Kieler Treffer nach dem Seitenwechsel selbst erzielte. In der Abwehr spielten die Kieler nun - wie schon beim Heimspiel gegen die HSG Ahlen-Hamm - eine 3:2:1-Deckung mit Filip Jicha auf der vorgezogenen Position. Die Gastgeber taten sich nun schwerer, ihre Treffer zu erzielen, lagen aber nach einem eher harmlosen Wurf Boisedus, den sich Omeyer selbst ins Tor manövrierte, bis zur 35. Minute noch mit 15:14 vorne.

Dem immer besser in Szene gesetzten Marcus Ahlm gelang nach gutem Anspiel Palmarssons der Ausgleich zum 15:15, und nachdem Omeyer zunächst gegen Boisedu und anschließend einen Gegenstoß von Ex-"Zebra" Daniel Wessig parierte, legte Filip Jicha mit seinem fünften Treffer wieder vor für die Kieler. Benjamin Herth konterte mit einem erneuten Stemmwurf noch einmal, und Daniel Wessig hatte nur wenige Sekunden später sogar die Chance zur Balinger Führung, doch der sonst nur in der Abwehr eingesetzte Neuzugang scheiterte erneut mutterseelenallein am heute selten überzeugenden Thierry Omeyer. Die gute Abwehrarbeit beim THW Kiel setzte auch im eigenen Angriffsspiel wieder mehr Selbstvertrauen frei, und so brachte der im ersten Durchgang noch sträflichst übersehene Christian Sprenger seine Farben mit einem Doppelpack zum 18:16 langsam auf die Siegerstraße zurück. Die Fehler im Aufbauspiel der Gastgeber häuften sich, und die "Zebras" nutzten dies eiskalt aus: Ahlm, Jicha und Palmarsson erhöhten auf 21:16, während bei der HBW nicht nur bei den Pfosten-Billard-Würfen von Sauer und Wilke auch eine Menge Pech im Spiel war.

Als Daniel Sauer in der 50. Spielminute nach zwölf torlosen Minuten endlich per zweiter Welle den 17. Balinger Treffer markierte, war die Partie schon so gut wie entschieden - zumal Dominik Klein vom Kreis gleich im Gegenzug auf 22:17 erhöhte. HBW-Trainer Dr. Rolf Brack zog seine letzte Trumpfkarte, die er eigentlich nach zuletzt zwei vom THW bezogenen Lehrstunden dieses Mal nicht nutzen wollte: Er nahm seinen Keeper Nikola Marinovic bei den Angriffen aus dem Kasten und brachte mit Bürkle einen siebten Feldspieler. Und wieder bestraften es die Kieler auf dem Fuße: Der junge Mittelmann Felix König verlor den Ball an Jicha, der den Ball mühelos aus über 30 Metern zum 23:17 ins verwaiste Gehäuse warf.

Doch Brack ließ sich dadurch nicht verunsichern und ließ sein Team auch die letzten Minuten eines längst verlorenen Spiels im Angriff in Überzahl agieren. Seine Mannschaft nutzte diese auch mehrfach aus, um unter anderem zwei Strafwürfe herauszuholen. Jedoch gaben sie auch Thierry Omeyer zweimal die Chance, seiner heimlichen Lieblingsbeschäftigung nachzugehen: Landete sein erster Wurf auf das gegnerische Tor noch auf der Latte, so konnte sich der französische Weltmeister letztlich beim Treffer zum 27:20 zum dritten Mal in Folge gegen HBW Balingen-Weilstetten in die Torschützenliste eintragen. Letztlich siegten die Kieler mit 28:22 und konnten ihren zweiten Platz in der TOYOTA Handball-Bundesliga verteidigen.

Für die "Zebras" also ein gelungener Auftakt einer mehrtägigen Auswärtstour: Am Donnerstag geht es weiter in die Schweiz nach Schaffhausen zu einem Kurztrainingslager, ehe die Mannschaft die restlichen 400 Kilometer bis an den Fuß der Savoyer Alpen per Bus zurücklegt. Denn in Chambery steht am frühen Samstagabend der achte Spieltag in der Champions League beim aktuellen französischen Tabellenführer an. Der Anwurf erfolgt um 18.00 Uhr, Eurosport überträgt live.


THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH
Co. KG
Geschäftsstelle
Ziegelteich 30
D-24103 Kiel Deutschland / Germany
Telefon: +49 431 67 03 90
Fax: +49 431 67 03 930
E-Mail: presse@thw-handball.de
Homepage: http://www.thw-provinzial.de/thw/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350764
Anzahl Zeichen: 8191

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THW erkämpft beide Punkte in Balingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THW Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rasmus Lauge Schmidt wechselt zum THW Kiel ...

Rasmus Lauge Schmidt wechselt bereits zur kommenden Saison vom dänischen Spitzenclub BSV Bjerringbro-Silkeborg zum THW Kiel. Der 21-jährige dänische Europa- und Vize-Weltmeister hat beim deutschen Rekordmeister und dreifachen Champions-League-Si ...

Geschäftsführer Stefan Adam startet beim THW Kiel ...

Stefan Adam hat sein Büro in der Geschäftsstelle des THW Kiel bezogen und seine Arbeit beim deutschen Rekordmeister und dreifachen Champions-League-Sieger aufgenommen. "Die vergangenen Tage und Wochen mit meinem Abschied vom Bergischen HC un ...

Alle Meldungen von THW Kiel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z