Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium bringen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Stär

Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium bringen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes im so genannten 'grauen Ka

ID: 350787

Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium bringen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes im so genannten "grauen Kapitalmarkt" auf den Weg




(pressrelations) - sterium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium der Finanzen haben gestern ihren gemeinsamen Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts zur Anhörung versandt.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Nachdem der Deutsche Bundestag am 11. Februar das Anlegerschutzgesetz beschlossen hat, schließen wir nun die noch bestehenden Regelungslücken im Bereich des so genannten 'grauen Kapitalmarkts'. Der Entwurf enthält Maßnahmen, die in diesem Bereich einen umfassenden und einheitlich hohen Schutz vor allem für private Anleger gewährleisten."

Der Gesetzentwurf sieht neben verschärften Prospektvorgaben und der Einführung von Beipackzetteln für Graumarktprodukte die Verschärfung der Anforderungen an gewerbliche Finanzanlagenvermittler vor. Diese müssen künftig einen Sachkundenachweis durch Ablegung einer Sachkundeprüfung erbringen und eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen.

Zudem werden die bisher nur für Banken geltenden Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes auf die gewerblichen Finanzanlagenvermittler erstreckt. Auch gewerbliche Finanzanlagenvermittler müssen künftig Beratungsprotokolle erstellen, Beipackzettel aushändigen und ihre Provisionen offen legen.

Damit gelten künftig für den Vertrieb von Finanzprodukten die gleichen Spielregeln für Banken und freie Vermittler. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich künftig auf ein einheitliches, hohes Schutzniveau verlassen, und zwar unabhängig davon, ob sie ein Finanzprodukt über eine Bank oder einen freien Vermittler erwerben.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi


Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2011: Projekt-Cockpits für IT-Programme und Großprojekte Telekom will ihre Angestellten aushungern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350787
Anzahl Zeichen: 2829

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium bringen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes im so genannten 'grauen Ka"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z