Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bundeswehrreform
ID: 350866
Uniform Rambos werden. Sicher: Man kann gegensteuern mit
Zugangshürden, besserer Bezahlung, Qualifizierungs- und
Studienmöglichkeiten. Der Kampf um die besten Köpfe im Wettbewerb mit
der Wirtschaft wird sich aber kaum gewinnen lassen. Dafür hat das
Verteidigungsressort zu wenig zu bieten - bis 2014 müssen 8,3
Milliarden Euro eingespart werden. Der Sparhaushalt ist längst
beschlossen. Dass die Wehrpflichtarmee nicht länger zu halten war,
ist Konsequenz der Veränderung der Bundeswehr von einer Armee primär
zur Landesverteidigung hin zur Krisen- und Interventionsstreitmacht
bei drastisch verringertem Umfang. Die Folgen sind zu nun bewältigen.
Aber es ist zu bezweifeln, ob die Reform auch wirklich einer neuen
Sicherheits- denn eher einer radikalen Sparpolitik Rechnung trägt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2011 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350866
Anzahl Zeichen: 1053
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bundeswehrreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).