Luftverkehr: Der Ferne Osten hebt ab

Luftverkehr: Der Ferne Osten hebt ab

ID: 350951

Luftverkehr: Der Ferne Osten hebt ab



(pressrelations) - Auch wenn sich der Luftverkehr in Deutschland zügig von der Krise erholen konnte und 2010 mit 166 Millionen Passagieren schon wieder mehr Reisende an deutschen Flughäfen registriert wurden als je zuvor: Die Zukunft der Branche wird zunehmend durch die asiatischen Länder bestimmt.

Der Weltluftfahrtverband IATA erwartet bis 2014 eine Zunahme der globalen Passagierzahl um 25 Prozent auf 3,3 Milliarden. Die Krise hat dabei sogar als Katalysator gedient ? für die Verschiebung nach Osten. Denn während der Flugverkehr in Europa und Nordamerika einbrach, verminderte sich das Wachstum in Fernost nur kurz. Von den 800 Millionen zusätzlichen Fluggästen bis 2014 soll denn auch fast die Hälfte auf asiatischen Airports einchecken.

Zum Flaschenhals könnte dabei die Infrastruktur werden: Obwohl Genehmigung und Bau von Flughäfen weit zügiger als in Deutschland vonstatten gehen, droht vielerorts eine Überlastung. Peking besitzt einen der größten und neuesten Flughäfen der Welt mit einer Kapazität von 70 Millionen Passagieren jährlich. Doch bereits in diesem Jahr werden wohl mehr Reisende von dort abheben wollen. Nun ist in Peking ein weiterer Großflughafen geplant, der aber eigentlich sofort benötigt wird.

Der Ausbau der führenden deutschen Flughäfen in Frankfurt, München und Berlin kommt daher gerade zur rechten Zeit, um vom wachsenden Asienverkehr zu profitieren. Der malaysische Billigflieger Air Asia X möchte nach Paris und London gern auch Deutschland anfliegen und zieht dabei den neuen Hauptstadt-Airport Berlin-Brandenburg International in Erwägung.


Ansprechpartner
Dr. Klaus-Heiner Röhl
Telefon:
030 27877-103

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personelle Veränderungen bei BMW Niederlassungen DHL offizieller Logistikpartner des Gewandhausorchesters Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350951
Anzahl Zeichen: 1858

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftverkehr: Der Ferne Osten hebt ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z