Kaffee Partner forciert elektronische Rechnung

Kaffee Partner forciert elektronische Rechnung

ID: 351125

eBill von ebills&more reduziert Bearbeitungskosten um 25 Prozent



Kaffee Partner forciert elektronische RechnungKaffee Partner forciert elektronische Rechnung

(firmenpresse) - Wallenhorst, den 18. Februar 2011 - Kosten senken, die Umwelt schonen und Zeit sparen: Dies sind die Motive der Kaffee Partner Holding für den Einstieg in die elektronische Rechnung. Zum Einsatz kommt das rechtskonforme Verfahren eBill der ebills & more, das sich für Unternehmen jeder Branche & Größe eignet und unter 3 Marken erhältlich ist: Sparkassen RechnungsService, VR-RechnungsService und ServiCon Rechnungsportal.
Nach durchweg positiven Reaktionen von rund 300 Kunden in ganz Deutschland, die bereits die digitale Variante erhalten, weitet Kaffee Partner das Engagement nun aus: Im März beginnt eine zweite Informations-Aktion mit dem Ziel, möglichst viele der insgesamt über 60.000 Kunden für das neue Verfahren zu gewinnen.
"Gegenüber der Papierform sparen wir gut ein Viertel der Bearbeitungskosten beim Versand", erklärt Jens Strebe, Mitglied des Vorstands der Kaffee Partner Leasing AG. Zudem entfiele der Postweg, was den Zahlungseingang beschleunige und damit den Cash Flow verbessere. "Jeder Kunde, der umsteigt, ist ein Gewinn für uns. Und letztlich profitieren alle davon durch geringere Verwaltungskosten und damit niedrigere Preise", so Jens Strebe. Außerdem will die Unternehmensgruppe künftig auch Lieferanten anschließen, also Eingangsrechnungen elektronisch empfangen. Dazu wird ein Pilotprojekt mit ausgewählten Lieferanten zeitnah starten.

Günstiger Einstieg
Die technischen Voraussetzungen schuf der Spezialist für Kaffee & Co. im Vorjahr (2010), in dem er das genutzte ERP-System Navision um den Versand und Empfang elektronischer Rechnungen erweiterte und ausgiebig testete. Nennenswerte Investitionen in Hard- und Software fielen nicht an, weil das webbasierte Verfahren der ebills & more sämtliche Aufgaben, wie das Aufbringen der elektronischen Signatur mitsamt Verifikation, übernimmt. Für die Transaktion fällt lediglich eine Gebühr an, die unter dem üblichen Porto liegt.
Der rechtskonforme Empfang ist kostenlos. Wer die elektronischen Rechnungen nicht selbst archivieren möchte, kann ein Web-Archiv des Anbieters nutzen, in dem Rechnungen über 10 Jahre abrufbar sind. Bei Bedarf erhält der Empfänger auch die Rechnungsdaten im gewünschten Format, um sich Zeit fressende Dateneingaben zu sparen.


Kaffee Partner entschied sich für das eBilling-Verfahren der ebills & more aufgrund der offenen Architektur, die eine Integration in beliebige IT-Landschaften ermöglicht. Gerade dieser Netzwerk-Ansatz hat für Jens Strebe deutliche Vorteile gegenüber Punkt-zu-Punkt-Methoden, "um möglichst viele Empfänger auf einfache Weise zu erreichen". Und schließlich zähle das Renommee der Sparkasse und Volksbanken Raiffeisenbanken, bei denen 60 bis 70 Prozent der Kaffee Partner Kunden Konten führten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ebills & more GmbH ist eine unabhängige Anbieterin von Lösungen und Dienstleistungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung und unterstützt sowohl Sparkassen und Genossenschaftsbanken als auch deren Firmenkunden bei der Gestaltung und Realisierung digitaler Geschäftsprozesse. Zudem betreibt die ebills & more das ServiCon Rechnungsportal für die ServiCon eG und damit für die gewerblichen Verbundgruppen und Franchise-Systeme im ZGV Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.
Die drei Marken Sparkassen RechnungsService, VR-RechnungsService und ServiCon Rechnungsportal bilden eine Mittelstandsplattform für den elektronischen Rechnungstransfer, die in dieser Form auf dem Markt zurzeit einmalig ist.
Das Kieler Unternehmen wurde 1999 von den Sparkassen in Hamburg und Schleswig-Holstein gegründet. Heute ist es ein Beteiligungsunternehmen der Currentum AG, Osnabrück, der AlphaPlus GmbH, Bonn, und der ServiCon eG, Köln.
Weitere Infos unter: www.ebillsmore.com

Über den RechnungsService
Der RechnungsService von ebills & more ist ein webbasiertes Verfahren mit universellem Zugang: Ein Nutzer muss lediglich über Browser & Internetzugang verfügen und sich registrieren, um seine Rechnungen über die Plattform abwickeln zu können. Über einen Drucker-Connector lassen sich Rechnungen aus den meisten Anwendungen ganz einfach zur Plattform transportieren. Die sonst üblichen, umfangreichen Kosten eines internen eBilling-Projektes entfallen. Statt dessen wird zum Stückpreis abgerechnet, womit sich der RechnungsService sowohl für kleine als auch große Umfänge eignet.
Die Vermarktung vor Ort übernehmen die teilnehmenden Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihren bundesweiten Filialnetzen sowie ServiCon für die gewerblichen Verbundgruppen und Franchise-Systeme im ZGV. Alle drei Institutionen bieten den Vorteil der vorhandenen Kundennähe, da sie zu den meisten Unternehmen im deutschen Mittelstand bereits Geschäftsbeziehungen unterhalten.
Der RechnungsService erweitert den etablierten, elektronischen Zahlungsverkehr. Er ist in vielen Anwendungen für Onlinebanking und Cash-Management wie SFirm32, StarMoney, Genocash, Windata oder Multicash bereits integriert.



PresseKontakt / Agentur:

Corinna Scholz Redaktionsbüro & Agentur
Corinna Scholz
Paul-Sorge-Straße 66a
22459
Hamburg
presse(at)ebillsmore.com
040/53169237
http://www.ebillsmore.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bereits zum zweiten Mal und anstatt CeBIT: godesys veranstaltet ERP-Orientierungstage Preiswerte Single-Chip-Lösung für die direkte Ansteuerung von TFT-Displays mit bis zu 480 x 272 Pixel Auflösung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351125
Anzahl Zeichen: 2853

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Wutzler
Stadt:

Kiel


Telefon: 0431/3293-700

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaffee Partner forciert elektronische Rechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ebills&more GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Onlinebanking und elektronische Rechnung wachsen zusammen ...

Kiel, den 14. Dezember 2010 - windata RechnungsService heißt die neue Funktionserweiterung der Onlinebanking-Lösung windata professional 8, die eine nahtlose Einbindung elektronischer Rechnungen erlaubt. Unterstützt werden die rechtskonformen eBil ...

Brillen-Profi nutzt elektronischen Rechnungsfluss ...

Kaufbeuren, den 08. November 2010 - Der erste Schritt zur elektronischen Rechnung hat sich bei der Brillen-Profi-Contact GmbH bewährt, so dass man die zweite Phase noch in diesem Quartal angehen möchte. Ziel ist es, sukzessive auf den elektronische ...

Alle Meldungen von ebills&more GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z