45-minütige Dokumentation am 28. Februar im SWR Fernsehen
ID: 351173
45-minütige Dokumentation am 28. Februar im SWR Fernsehen
Pauls aus Riga gaben die Ärzte in seiner Heimat auf: Länger als ein halbes Jahr würde er nicht leben, prophezeiten sie. Doch in Deutschland wurde für den Säugling eine Spendenaktion organisiert und Spezialisten im Kinderherzzentrum Sankt Augustin bei Bonn stabilisierten ihn. Inzwischen ist Pauls 15 Jahre alt, doch sein Zustand hat sich so stark verschlechtert, dass nur noch eine Operation sein Leben retten kann.
Fünf Jahre lang hat Murtadhas Mutter auf die Operation ihres kleinen Sohnes gewartet. Mit wachsender Verzweiflung, denn die Warteliste für eine Herzoperation in Deutschland ist lang. Die Situation im Irak jedoch ist dramatisch: Jedes achte Kind stirbt laut Unicef vor seinem fünften Geburtstag, sogar durch einen einfachen Durchfall. Nachdem sich Murtadhas Gesundheitszustand stetig verschlechtert hatte, erhielt er endlich die ersehnte Chance, in der Kinderherzchirurgie Freiburg operiert zu werden.
Unterstützung vor, während und nach der Operation erhalten die kleinen Patienten und ihre Familien durch das Deutsche KinderZentrum für herz- und krebskranke Kinder in Münster/Westfalen und durch die Gudrun-und-Heinz-Meise-Stiftung für herzkranke Kinder in Fulda. Der bewegende Film zeigt auch die Arbeit und das unermüdliche Engagement dieser Einrichtungen und ihrer Mitarbeiter, ohne deren Spenden- und Hilfs-Aktionen viele Kinder nicht mehr leben würden.
Akkreditierte Journalisten können den Film vorab im Vorführraum im SWR-Presseportal ansehen (www.swr.de/presse). Bei Bedarf können Journalisten auch Rezensions-DVDs anfordern. Pressefotos zum Herunterladen gibt es unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt: Daniela Kress, 07221/929-3800 oder daniela.kress@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351173
Anzahl Zeichen: 2641
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"45-minütige Dokumentation am 28. Februar im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).