Sicherheits-Investitionen in Höhe von 260 Millionen noch vor der Laufzeitverlängerung

Sicherheits-Investitionen in Höhe von 260 Millionen noch vor der Laufzeitverlängerung

ID: 351260

Sicherheits-Investitionen in Höhe von 260 Millionen noch vor der Laufzeitverlängerung



(pressrelations) - Die Forderungen von Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich für den Weiterbetrieb von Biblis werden umgesetzt. "Wir haben RWE aufgefordert, die letzten noch offenen Weimar-Auflagen für Block A soweit technisch möglich in dieser Revision zu erfüllen. Diese Forderungen sind Voraussetzung für die Inanspruchnahme des neuen Stromkontingents und sie werden erfüllt", sagte Puttrich am Donnerstag in Wiesbaden. Da die Lieferzeiten für einige große Bauteile mindestens 15 Monate betragen, kann ein kleiner Teil der Arbeiten betriebsbegleitend und in der nächsten Revision bis zum Jahr 2012/13 stattfinden. Im Block B des Kraftwerks werden in der anstehenden Revision Ergebnisse der Periodischen Sicherheitsüberprüfungen umgesetzt. Damit sei der verlängerte Betrieb des Kraftwerks in Biblis möglich. Ministerin Puttrich machte deutlich, dass Investitionskosten kein Kriterium für die Entscheidung der Atomaufsicht seien.

"Eine längere Laufzeit gibt es nur mit einem Plus an Sicherheit, das ist nicht verhandelbar", sagte die Ministerin. Sie machte deutlich, dass die geforderten Maßnahmen keine notwendige, sondern eine zusätzliche Sicherheit bringen. Im Block A werden unter anderem die Erdbebensicherheit verbessert, z.B. von Schaltanlagen, Reaktorschutz- und Leittechnikschränken, die Stahlbühnenkonstruktionen werden verstärkt, die Brandschutzmaßnahmen und die Verbesserung der Tragfähigkeit von Werkzeugen zum Heben schwerer Lasten optimiert. Laut Angaben von RWE belaufen sich die Investitionen für Nachrüst- und Modernisierungsmaßnahmen in der Revision von Block A im Jahr 2011 auf über 170 Millionen Euro.

Im Block B werden Ergebnisse aus der Periodischen Sicherheitsüberprüfung umgesetzt, dazu gehören ebenfalls die weitere Verbesserung der Erdbebensicherheit, die Optimierung von Brandschutzmaßnahmen oder auch der Austausch bzw. Umbau von sicherheitstechnisch wichtigen Armaturen. Die Investitionssumme für die Nachrüstungen in der Revision 2011 beläuft sich nach Angaben von RWE auf über 90 Millionen Euro.



"Die vom Bundesumweltministerium für die längeren Laufzeiten formulierten sicherheitstechnischen Anforderungen werden für Block A und Block B anlagenspezifisch umgesetzt", machte Puttrich weiter deutlich. Der Zeitplan dafür sei eng, aber unumstößlich. "Wir haben unsere Forderungen sehr früh formuliert, jetzt werden die Konzepte zur Umsetzung durch die Betreiberin vorgelegt. Wenn die Atomaufsicht die Vorlagen bewertet hat, können noch im Jahr 2012 die Genehmigungsverfahren angestoßen werden", erläuterte Puttrich. Sie geht davon aus, dass die Genehmigungen 2013 erfolgen und die Maßnahmen bis 2015/16 umgesetzt sind. "Wir reden hier von Projekten in einer sicherheitsrelevanten, großen Industrieanlage. Diese Maßnahmen sind nicht im Handschlagverfahren umzusetzen." Vorgesehen ist unter anderem die Erhöhung der Reserven und Optimierung der Redundanzen im Bereich der Speisewasserversorgung der Dampferzeuger, der Boreinspeisung zur Abschaltung des Reaktors und der Notstromkapazitäten.

Seit 1999 wurden für Nachrüstungen und Modernisierungen im Kraftwerk Biblis durch den Betreiber etwa 1 Milliarde Euro investiert.


Pressestelle: Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher: Thorsten Neels
Telefon: (0611) 815 10 20, Fax: (0611) 815 19 43
E-Mail: pressestelle@hmuelv.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Haar und O für Männerköpfe – Haarpflegetipps für das starke Geschlecht Sicherheit zum Anziehen /
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351260
Anzahl Zeichen: 3698

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheits-Investitionen in Höhe von 260 Millionen noch vor der Laufzeitverlängerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Umweltministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Hessischer Spargel ein Erfolgsprodukt? ...

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat heute im südhessischen Zwingenberg den offiziellen Startschuss für die Spargelsaison in Hessen gegeben. "Hessischer Spargel ist ein Qualitäts- und Erfolgsprodukt. Mit rund 2.300 Hektar liegen üb ...

Alle Meldungen von Hessisches Umweltministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z