Verkehrsminister Dieter Posch: 80 Kilometer Seitenstreifenfreigabe in Hessen bereits umgesetzt
ID: 351296
Verkehrsminister Dieter Posch: 80 Kilometer Seitenstreifenfreigabe in Hessen bereits umgesetzt
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hatte Anfang dieser Woche den "Projektplan Straßenverkehrstelematik 2015" vorgestellt, mit dem vor allem durch Verkehrslenkungsanlagen Staus auf extrem belasteten oder unfallträchtigen Autobahnabschnitten entgegengewirkt werden soll. Der Plan sieht ebenfalls eine Nutzung der Temporären Seitenstreifenfreigabe für bundesweit rund 350 Kilometer Seitenstreifen vor.
Seit 2003 wird die Temporäre Seitenstreifenfreigabe in Hessen aktiv genutzt. Sie erhöht gezielt in den Spitzenstunden die Kapazität der vielbefahrenen Autobahnabschnitte. Ein Streckenabschnitt, der regulär drei Fahrstreifen aufweist, kann bis zu 25 Prozent zusätzliche Fahrzeuge aufnehmen. Besondere Aufmerksamkeit beim Einsatz der Seiten¬streifenfreigabe wird in Hessen auf die Verkehrssicherheit gelegt. 'Für ein hohes Sicherheitsniveau sorgen Streckenbeeinflussungsanlagen, die durch dynamische Geschwindigkeitsregelung für einen optimalen Verkehrsfluss sorgen und frühzeitig vor Gefahren warnen', so Posch weiter. Außerdem wird vor und während der Seitenstreifenfreigabe der Verkehr auf der kompletten Strecke mit Videokameras auf mögliche Gefahrenquellen geprüft.
Trotz der temporären Nutzung für den Verkehr behält der Seitenstreifen seine originäre Funktion als Nothaltespur zum Abstellen von Fahrzeugen bei Unfällen, Pannen oder bei Unterhaltungsarbeiten. Entgegen mancher anfänglicher Befürchtungen, sorgt die Seitenstreifenfreigabe sogar für geringere Unfallzahlen. 'Weniger Staus, weniger Verkehrsunfälle. Wir haben deshalb ambitionierte Pläne für eine Ausweitung der temporären Seitenstreifenfreigabe. Unser Masterplan, der dem Bundesverkehrs¬ministerium vorliegt, sieht langfristig rund 300 Streckenkilometer allein nur in Hessen vor', so der Minister. Damit ist es möglich, die Kapazität des hessischen Autobahnnetzes im Vergleich zu einem konventionellen Ausbau durch intelligente Nutzung kurzfristig und systematisch schnell zu erhöhen.
Zu den weiteren Maßnahmen der seit 2003 laufenden und vom Hessischen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen umgesetzten Initiative Staufreies Hessen 2015 zählen, neben einem hoch effizienten Baustellenmanagement, beispielsweise Streckenbeeinflussungsanlagen oder dynamische Informationstafeln. Diese unterstützen die Umsetzung verkehrslenkender Maßnahmen in Hessen. Damit ist es gelungen, auf hessischen Autobahnen die Verkehrssicherheit zu erhöhen sowie den Verkehrsablauf durch bessere Ausnutzung der vorhandenen Kapazität zu optimieren und Umwelt¬belastungen zu reduzieren. Im Ergebnis hat dies zu einer Reduzierung der Staudauer um nahezu 80 Prozent geführt. Posch: 'Die Ergebnisse der hessischen Initiative "Staufreies Hessen 2015' unterstreichen die Notwendigkeit einer solchen Kampagne auch auf Bundesebene. Sie findet unsere volle Unterstützung".
Weitere Informationen zur Initiative Staufreies Hessen 2015 unter www.staufreieshessen2015.de
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351296
Anzahl Zeichen: 4187
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsminister Dieter Posch: 80 Kilometer Seitenstreifenfreigabe in Hessen bereits umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).