DGAP-Media: Windreich AG: Windreich AG baut Marktführerschaft mit dem Erwerb eines dritten genehmigten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee aus
ID: 351304
Windreich AG: Windreich AG baut Marktführerschaft mit dem Erwerb eines
dritten genehmigten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee aus
18.02.2011 / 11:51
---------------------------------------------------------------------
Windpark 'Deutsche Bucht' spart jährlichüber 720.000 Tonnen CO2 ein -
ab 2014 Erneuerbare Energie für 650.000 Menschen pro Jahr
Wolfschlugen, den 18.02.2011
Von den ersten drei professionellen 400-Megawatt-Windparks in der deutschen
Nordsee werden derzeit zwei von der Windreich-Gruppe realisiert. Mit dem
Erwerb eines weiteren genehmigten Nordsee Windparks 'Deutsche Bucht' hat
die Gruppe ihre führende Rolle im Windgeschäft mit Offshore-Anlagen weiter
ausgebaut.
Der Nordsee Windpark 'Deutsche Bucht' wird 2014 auf einer Fläche von
22,6 km²- 95 km nördlich von Borkum und 135 kmöstlich von Helgoland -
entstehen. 42 Windkraftanlagen der 5-MW-Klasse werden eine jährliche
Gesamtleistung von 210 Megawatt erzeugen. Hieraus leitet sich eine nutzbare
Stromproduktion von rund 840 Millionen Kilowattstunden pro Jahr ab, mit der
manüber 650.000 Menschen mit sauberer Energie versorgen kann. Hinzu kommt,
dass die Windkraftanlagen rund 720.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen werden
und somit ein signifikanter Beitrag zum
Klimaschutz erbracht wird.
'Wir sind seitüber 10 Jahren erfolgreich im Windkraft-Geschäft tätig und
gehen jetzt mit dem Projekt 'Deutsche Bucht' einen weiteren Schritt in die
Zukunft der Energiegewinnung im Offshore-Bereich', so Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
Willi Balz, Vorsitzender des Vorstandes der Windreich AG. 'Mit Global Tech
I und MEG I realisieren wir bereits heute die von der Europäischen Union
geplanten Ziele, die Gewinnung Erneuerbarer Energien durch Windkraft weiter
auszubauen. Alle drei Windparks werden zusammen mitüber 200
Windkraftanlagen undüber 1000 Megawatt Nennleistung rund 2,7 Millionen
Menschen mit sauberem Strom versorgen und ersetzen somit ein
Atomkraftwerk.'
Aus Sicht der Bundesregierung ist die Stromgewinnung aus Erneuerbaren
Energien einer der größten Zukunftsmärkte der nächsten Jahrzehnte. So sieht
das Energiekonzept der Bundesregierung bis 2050 den Anteil der
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bei 80% des gesamten
Bruttostrombedarfs. Hierbei soll ein Schwerpunkt im Offshore-Bereich
liegen.
Die deutsche Nordsee als das weltweit größte Wattenmeer eignet sich ideal
für die Stromerzeugung aus Windenergie. Die Windgeschwindigkeiten liegen im
Jahresdurchschnitt nahe der Nennleistung moderner Windkraftanlagen. Die
Wassertiefe ist nirgends größer als 50 Meter, somit kann flächig gebaut
werden. Auch der Baugrund ist somit für viele Fundamentarten geeignet.
Diese weltweit einzigartige Ressource ist die Basis, um Deutschlands
führende Rolle im Klimaschutz weiter auszubauen.
Windreich AG
Kommunikation
Esslinger Straße 11-15
72649 Wolfschlugen
Tel. 0049 (0) 70 22 / 95 30 60
Fax 0049 (0) 70 22 / 54 82 0
www.windreich.ag
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
18.02.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
112721 18.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.02.2011 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351304
Anzahl Zeichen: 4062
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Windreich AG: Windreich AG baut Marktführerschaft mit dem Erwerb eines dritten genehmigten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Windreich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).