Das Erste: "Beckmann" am Montag, 21. Februar 2011, um 23.00 Uhr

Das Erste: "Beckmann"

am Montag, 21. Februar 2011, um 23.00 Uhr

ID: 351342
(ots) - Empört Euch! Wie Bürgerwut die Welt verändert
Bürger machen mobil, Gesellschaften sind in Aufruhr - der Volkszorn
verändert die Welt. In Nordafrika werden Regime gestürzt, in Europa
gehen die Menschen immer häufiger auf die Straßen und protestieren
gegen Sparpakete und Großprojekte. Verliert die Politik in Zeiten von
Twitter, Facebook und WikiLeaks die Kontrolle?

Über die neue Protestkultur diskutieren am Tag nach der
Hamburg-Wahl bei "Beckmann":

Klaus von Dohnanyi (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, SPD)
Er war Bildungsminister unter Willy Brandt, Erster Bürgermeister von
Hamburg - und gilt in Deutschland als moralische Instanz. Geprägt ist
Klaus von Dohnanyi von seiner Familiengeschichte unter der
Nazi-Herrschaft: Als Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi
und Neffe von Dietrich Bonhoeffer fordert er eine aktive
Bürgergesellschaft.

Stéphane Hessel (früherer Widerstandskämpfer, Diplomat und
Bestsellerautor) Ein 93-Jähriger avanciert zum französischen
Jugendidol: Die Streitschrift "Empört Euch!" von Stéphane Hessel ist
ein Aufruf zum Widerstand und ein flammender Appell gegen soziale
Kälte, Rassismus und die Herrschaft des Geldes. Hessels Autorität
begründet sich durch seine Jahrhundertbiographie: Résistance-Kämpfer
gegen die deutsche Besatzungsmacht an der Seite Charles de Gaulles,
Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald und nach Kriegsende
internationaler Spitzendiplomat, der 1948 die UN-Menschenrechtscharta
mit aushandelte.

Daniel Domscheit-Berg (Ex-WikiLeaks-Sprecher) Er war einer der
engsten Vertrauten des WikiLeaks-Gründers Julian Assange und baute
die von der Politik gefürchtete Enthüllungsplattform jahrelang mit
auf. Jetzt packt Daniel Domscheit-Berg aus: Welche politischen Ziele
verfolgt die Organisation? Was trieb ihn zum Ausstieg? Wie viel Macht


besitzt das weltweite Netz?

Redaktion: Tim Gruhl



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt mit Berichterstattung aus dem Ausland gewinnt an Gewicht / Produktionsleistung der Studios stark angestiegen / Von Mai 2011 an neuer Sendeplatz für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351342
Anzahl Zeichen: 2401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Beckmann"

am Montag, 21. Februar 2011, um 23.00 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z