Stolpersteine bei Existenzgründung führen schnell zum Aus des jungen Unternehmens

Stolpersteine bei Existenzgründung führen schnell zum Aus des jungen Unternehmens

ID: 351353

Selbständigkeit - ein Traum für viele! Durch unzählige Stolpersteine kann dieser jedoch schneller zum Albtraum werden, als man denkt. Der Start in die Selbständigkeit verspricht für die meisten mehr Freiheit, Kreativität und finanziellen Erfolg im Job. Viele verlieren in der Euphorie jedoch aus dem Auge, dass eine Existenzgründung kein Zuckerschlecken ist. Freiheit, Kreativität und finanzieller Erfolg resultieren vor allem aus Schweißund harter Arbeit! Fehler bei der Existenzgründung können schnell zum beruflichen Aus führen. Die meisten Stolpersteine bei der Existenzgründung liegen in der Finanzmittelplanung. So informieren sich viele Jungunternehmer zu wenigüber Fördergelder und Zuschüsse vom Staat.



(firmenpresse) - Görlitz, 18. Februar 2011 (sg) - Klar, wer sich selbständig macht, hat meist kaum die Zeit sich die wichtigen Informationen zu holen. Investitionsfehler fallen ebenso unter die Kategorie "Fehler in der Finanzmittelplanung". Sie resultieren aus falschen Anschaffungen, vor allem zum falschen Zeitpunkt. Ein Warenbestand beispielsweise muss zwar aufgebaut werden, die Regale im Warenlager müssen jedoch nicht gleich zu Beginn der Existenzgründung überfüllt werden. Hier gilt: Weniger ist manchmal mehr! Prestigeanschaffungen oder Anschaffungen aus Überheblichkeit, wie große Geschäftswagen, sind ebenfalls bei der Existenzgründung unwichtig. Läuft das Geschäft, kann sich der Jungunternehmer noch immer einen großen Geschäftswagen anschaffen. Der Kapitalbedarf des neuen Unternehmens wird ebenfalls oft falsch eingeschätzt. Zur Existenzgründung werden häufig einen eher kleinen Kredit oder einen Gründungskredit bei der Hausbank beantragt. Die kleinen Kredite, so genannte Mikrokredite sind sehr teuer, da ein hoher Aufwand für ein geringes Volumen betrieben werden muss. Eigenkapital und Fremdkapital sind hier von gleicher Wichtigkeit. Der Existenzgründer sollte sich zunächst klar darüber werden, wie viel Geld er aufbringen kann und wie viel er von Investoren und Banken benötigt. Ein zu spätes Verhandeln mit der Hausbank kann allerdings auch zum Stolperstein werden.

Leider kennen die wenigsten das Einstiegsgeld als Fördermöglichkeit der Existenzgrüdung. Zusätzlich zum ALG II kann dies von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen beantragt werden, wenn diese sich selbständig machen möchten. Allerdings muss die Tätigkeit hauptberuflichen Charakter haben. Bemessen wird das Einstiegsgeld nach der vorherigen Dauer der Arbeitslosigkeit und der Größe der Bedarfsgemeinschaft, in der der Beantragende lebt. Bezieht der Existenzgründer ALG I, besteht die Möglichkeit auf Gründungszuschuss vom Arbeitsamt. Dieser soll der Sicherung des Lebensunterhalts und der sozialen Sicherung in der Zeit nach der Existenzgründung dienen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass der Gründer bei Aufnahme der selbständigen Tätigkeit noch einen Restanspruch auf ALG I für die Dauer von mindesten 90 Tagen haben muss. Existenzgründungsprofi und Geschäftsführer von www.alg-zuschuss.de Andreas Schilling rät deshalb: "Um den größten Stolpersteinen der Existenzgründung aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, einen Unternehmensberater hinzuzuziehen. Er sollte über alle Möglichkeiten der Förderung bei einer Existenzgründung informieren und auf eventuelle Stolpersteine hinweisen können." Weiterhin bietet Andreas Schilling mit seinem Gratisreport "Abgezockt im Formularchaos" Fakten und Insidertipps rund um einen erfolgreichen Antrag auf Gründungszuschuss und Einstiegsgeld.



Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen unter www.alg-zuschuss.de
oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03

3.676 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über alg-zuschuss.de

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  POC Proven Oil Canada erzielt mit über 60 Millionen Euro hervorragendes Platzierungsergebnis in 2010 Interview mit dem Vermögensverwalter des Jahres - Max Lenzenhuber von GALIPLAN
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351353
Anzahl Zeichen: 3682

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.76 70 03

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stolpersteine bei Existenzgründung führen schnell zum Aus des jungen Unternehmens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie eine Gründerpersönlichkeit? ...

Seit dem Inkrafttreten der Neuregelungen zum Gründungszuschuss herrscht bei Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Unsicherheit. Gründer genauso wie Gründungs- und Unternehmensberater versuchen Taktiken zu entwickeln, um trotz Ermessensleistun ...

Alle Meldungen von alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z