Haustechnikalternative Wärmepumpe wird immer beliebter: Energieregion NRW: Mit 80.000 Wärmepumpen gegen hohe Heizkosten
ID: 351463
Haustechnikalternative Wärmepumpe wird immer beliebter: Energieregion NRW: Mit 80.000 Wärmepumpen gegen hohe Heizkosten
Die Wärmepumpe nutzt regenerative Umweltwärme, wie z.B. Wasser, Erdwärme oder Luft als Energiequelle und bringt sie mithilfe des Kältekreislaufes auf ein höheres und damit für die Heizung nutzbares Temperaturniveau.
Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehülle steckt das größte Einsparungspotential in der Heizungstechnik. Hier bietet sich die Nutzung der effizienten Wärmepumpe an. Durch neue Entwicklungen im Bereich der Kompressoren und der Kältemittel sind die Wärmepumpen nicht mehr nur für Neubauten interessant, sondern bieten jetzt gerade im Gebäudebestand viele Vorteile. Auch die Einbindung einer solarthermischen Anlage zur Warmwasserbereitung ist problemlos möglich und hilft, die Effizienz weiter zu steigern. Wer ganz CO2-neutral heizen möchte, kann bei passender Ausrichtung seiner Dachflächen mit einer Photovoltaikanlage so viel Strom im Jahr selber produzieren, wie seine Wärmepumpe verbraucht.
Auch im Sommer bietet die Wärmepumpe große Vorteile gegenüber allen anderen Heizungstechniken: "Mit einer Wärmepumpe kann man nicht nur heizen, sondern auch effizient und kostengünstig kühlen! Diesen Komfortgewinn nutzen immer mehr Besitzer einer Wärmepumpe und freuen sich in den langen Hitzeperioden über ein angenehmes Wohnraumklima", so Sven Kersten, Leiter des Wärmepumpen-Marktplatzes NRW der EnergieAgentur.NRW.
Eine Wärmepumpe wird häufig in Verbindung mit einer Lüftungsanlage, die bei sehr gut gedämmten Neubauten mittlerweile zur Standardausrüstung gehört, eingebaut. Hier wird die Abwärme der Räume nicht nur zur Vorerwärmung der Frischluft genutzt, sondern auch zur Erwärmung des Heizungs- und Brauchwassers.
Weitere Informationen:
Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW
unter Telefon (02 11) 8 66 42 - 18 oder im Internet : http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.
Rückfragen der Medien an:
Uwe H. Burghardt , EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13 / Mobil: (01 60) 746 18 55
burghardt@energieagentur.nrw.de
http://www.energieagentur.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351463
Anzahl Zeichen: 3223
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haustechnikalternative Wärmepumpe wird immer beliebter: Energieregion NRW: Mit 80.000 Wärmepumpen gegen hohe Heizkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).