Jochen Mass zum Formel-1-Saisonstart: Superhirne sind selten
ID: 351638
Jochen Mass zum Formel-1-Saisonstart: Superhirne sind selten
Die Formel 1 bemüht sich seit langem, die Regeln zu vereinfachen, die Rennen überschaubarer und überholfreundlicher zu gestalten. Aber es ist eine Sisyphusarbeit. Dabei arbeiten die Ingenieure besser als die Regelfinder. Wir sind mal wieder in einer Versuchsphase. Änderbare Heckflügel, die das Überholen erleichtern sollen, dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen ? wie Abstand zum Vordermann ? und auch nur für wenige Sekunden eingesetzt werden. Kers, an sich eine gute technische Idee, ist kein Muss für alle, aber es kann in manchen Situationen, den nötigen Schwung zum Überholen liefern, wenn es denn gut funktioniert.
Viele Rennstrecken sind zwar sehr sicher, lassen aber zu wenige Chancen zum Überholen. Fehlende Straßenbreite und zu hohe Geschwindigkeiten zwischen den Kurven lassen ein Passieren kaum zu. Außerdem sind die Bremszonen viel zu kurz. Eine der wenigen Ausnahmen bietet Shanghai. Dort gibt es Passagen, die im 2.oder 3. Gang gefahren werden. Dort kann man auf Grund der sehr breiten Bahn und der etwas moderateren Geschwindigkeiten Überholmanöver wagen. Die Strecke wurde von Herrmann Tilke gezeichnet, der ja auf Grund der Kosten und Auflagen sowie dem verfügbaren Platz zum Rennstreckenbau, öfter in die Kritik geriet, zu sterile und zu ähnliche Strecken zu bauen. Das hat er nicht verdient. Er ist der Mann mit der größten Erfahrung und hat immer dann, wenn er finanziellen und gestalterischen Freiraum erhielt, die originellsten und schönsten Entwürfe abgeliefert und auch umgesetzt.
Die F-1-Tests der vergangenen Tage lassen ? wie so oft ? keine wirklichen Rückschlüsse auf die Performance der Teams zu. Jetzt weiß man nur, dass die Guten nicht schlechter wurden und die Teams mit Nachholbedarf immer noch zu kämpfen haben. Das führt zu einem weiteren Punkt, der für eine weniger aufwendige Technik spricht: Superhirne sind auch in der Formel 1 selten.
Wir können auf den neuen Mercedes gespannt sein. Zwar gehandikapt durch kleine Wehwehchen bei manchen Tests, hat er doch Anlass zur Hoffnung vermittelt.
Schön für Nick Heidfeld, als Ersatz für den verletzten Robert Kubica nun ein wettbewerbsfähiges Auto bekommen zu haben. Wir drücken ihm die Daumen. War doch Kubica bei den ersten Tests der schnellste.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351638
Anzahl Zeichen: 3381
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jochen Mass zum Formel-1-Saisonstart: Superhirne sind selten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).