Entwicklung von Sozialkompetenz

Entwicklung von Sozialkompetenz

ID: 351990

"Soft Skills"für Mitarbeiter und Führungskräfte



Entwicklung von SozialkompetenzEntwicklung von Sozialkompetenz

(firmenpresse) - Die Erwartungen an Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Sozialkompetenzen sind in den letzten zehn bis zwanzig Jahren stetig gestiegen. Jeder Mitarbeiter sollte sich in ein Team einfügen bzw. angemessen kommunizieren und ein gewisses Maß an Konfliktfähigkeit besitzen. Dies ist besonders wichtig für Führungskräfte, da sie in ihrer Rolle als Vorgesetzte eine besondere Verantwortung dafür tragen, dass sich die Potenziale ihrer Mitarbeiter voll entfalten. Chefs müssen also neben ihrer fachlichen Qualifikation über eine hohe soziale Kompetenz verfügen und darüber hinaus unternehmerisch denken.

Die Sozialkompetenz von Führungskräften zeigt sich darin, dass sie fair, zielgerichtet, konsequent und transparent mit ihren Mitarbeitern umgehen und langfristige, positiv gestaltete und belastbare Beziehungen aufbauen. Oft sind sie bei ihren Mitarbeitern aufgrund dieser Verhaltensweisen beliebt oder werden zumindest menschlich sehr geachtet. Der Gegentypus wäre der einsame "Leitwolf", der egoistisch, autoritär und überwiegend durch Druck seine Mitarbeiter führt. Zu den wichtigsten Merkmalen einer gut entwickelten Sozialkompetenz von Führungskräften zählen:

Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die sich durch eine klare und verständliche Ausdrucksfähigkeit der eigenen Gedanken zeigt, gehört zu den unabdingbaren Grundlagen einer Führungskraft. Dabei kommt es weniger auf eine ausgefeilte Rhetorik und Sprachgewandtheit an, sondern vielmehr auf die Klarheit der Gedanken und des inneren Wertegerüsts - und darauf, diese auch mutig und unmissverständlich ausdrücken. Sie sollten darüber hinaus "aktiv zuhören", sicher auftreten, die Meinungen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ernst nehmen, diese klar vertreten und Gespräche konstruktiv, zielfördernd und einvernehmlich abschließen bzw. regelmäßig einen Konsens mit den Beteiligten anstreben.

Im Bereich Teamfähigkeit ist es wichtig, dass sich Mitarbeiter, wie auch Führungskräfte, kooperativ in bestehende Teams einordnen und in der Lage sind, konstruktiv ihre eigenen Ideen einzubringen. Teamentscheidungen, auch bei eigener abweichender Meinung, sollten akzeptiert werden können. Darüber hinaus sind Hilfsbereitschaft, Offenheit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Empathie und das Bereitstellen von Wissen und anderen Ressourcen sehr wichtige, teamförderliche Eigenschaften.



Ein guter Mitarbeiter und Vorgesetzter beweist auch ein gewisses Maß an aktiver Konfliktfähigkeit, indem er Kritik annimmt, zu Fehlern steht, in der Lage und bereit ist, sich gegebenenfalls zu entschuldigen sowie selbst sachlich und konstruktiv zu kritisieren und aktiv an Konfliktlösungen mitwirkt.

Von einer Führungskraft wird heute erwartet, dass sie geeignete Mitarbeiter aufgrund ihrer Fach- und Sozialkompetenzen auswählt, diese ins Team integriert, Teams motivierend führt und ihren Zusammenhalt stärkt. Begeisterungsfähigkeit, partnerschaftliche Kommunikation, Führen durch Ziele, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein gehören zu weiteren, unverzichtbaren Sozialkompetenzen von Chefs.

Die Entwicklung von Sozialkompetenzen kann nicht von oben verordnet werden. Sie hängt immer von der eigenen Bereitschaft ab, sich in Frage zu stellen sowie über das eigene Handeln und die eigenen Werte zu reflektieren. Letztlich ist es immer eine Frage des eigenen Anspruchs an sich selbst. Fördern Sie die Bereitschaft zur eigenen Entwicklung am besten durch Ihr vorbildliches Verhalten und durch ein Angebot geeigneter Trainings und Coachings. Begleiten Sie diese Maßnahmen aktiv und interessiert, um Ihrem Mitarbeiter zu zeigen, dass Sie seinen Entwicklungsprozess wahrnehmen und wertschätzen.

(Foto: Brigitte Averdung-Häfner)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jahrgang 1965, Businesstrainer, Berater und Coach, Diplom-Betriebswirt, Dozent an der FH Aachen für Unternehmensgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Reiss Profile Master, geprüfter Trainer und Berater nach BDVT und BaTB, zertifizierter Verkaufsleiter Deutsche Verkaufsleiter-Schule, Referent im Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen hdw, Experte in der Wachstumsinitiative der Gründerregion Aachen.

Er schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer.

Als Spezialist für die Bereiche Führung und Vertrieb bietet er mittelständischen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Schwerpunkte an: Business-Coaching, Firmentrainings als Intensivtraining oder im XL-Format sowie Offene Abendtrainings.

Michael Fridrich erhielt 2009 einen Trainerpreis in der Kategorie "Bestes Seminarkonzept" und ist darüber hinaus ein gefragter Redner und Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel Online, Zentrada, Außendienst Informationen. Der Experte für Führung und Vertrieb redet und handelt einfach Klartext.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Schroufstrasse 61
52078
Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2011 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351990
Anzahl Zeichen: 3824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung von Sozialkompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z