Tag der Muttersprache: Englischunterricht einschränken

Tag der Muttersprache: Englischunterricht einschränken

ID: 352084
(ots) - Anläßlich des heutigen Welttags der Muttersprache
fordert die DEUTSCHE SPRACHWELT, den Englischunterricht zugunsten
anderer Sprachen einzuschränken. Außerdem empfiehlt die
Sprachzeitung, Englisch erst als zweite Fremdsprache zu lernen und
Latein zu stärken. "Der stiere Blick auf die englische Sprache führt
dazu, daß andere Sprachen und Kulturen in den Hintergrund des
Bewußtseins geraten", erklärte der Chefredakteur der Sprachzeitung,
Thomas Paulwitz. Die Zerstörung der Sprachenvielfalt schade letztlich
auch der deutschen Sprache.

Die weitverbreitete Auffassung, wer Englisch könne, brauche keine
andere Sprache mehr zu lernen, sei "irrig, engstirnig und
verhängnisvoll". Eine solche Haltung führe zur weltweiten
"Vereinsprachlichung" und zu einer einseitigen Sicht auf die Welt und
schade der Völkerverständigung. Wer den Reichtum der kulturellen
Vielfalt bewahren wolle, müsse sich also auch der sprachlichen
Vielfalt öffnen und mindestens zwei Fremdsprachen lernen.

Als Grundlage für das Erlernen weiterer Fremdsprachen sei
beispielsweise Latein viel besser geeignet als Englisch. Latein sei
nicht nur ein Türöffner für die romanischen Sprachen, sondern auch
für das Englische, das zum Teil romanisch geprägt sei.
Lateinkenntnisse förderten zudem auch allgemein das Verständnis der
Grammatik und nützten somit der eigenen Sprache. Nicht zuletzt sei
das Beherrschen der Muttersprache die beste Voraussetzung für das
Erlernen von Fremdsprachen.

Als sprachliches Hilfsmittel für den internationalen Austausch
genüge ein "Globish" oder "Globalesisch". Dabei handelt es sich um
ein Schmalspurenglisch, das ab der fünften Klasse innerhalb von zwei
bis drei Jahren erlernt werden könne. Frühenglisch ab der Grundschule
oder gar im Kindergarten sei hingegen "überflüssig und reine


Zeitverschwendung", wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt
hätten.

Die Sprachzeitung kritisiert daher die neuen Sprachgesetze in der
Tschechischen und in der Slowakischen Republik, die Englisch als
erste Fremdsprache ab der Grundschule vorschreiben. Dies gereiche
auch der deutschen Sprache zum Nachteil, die als Fremd- und
Muttersprache in beiden Ländern eine lange Tradition hat.

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2011-02-21.shtml



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werbeflut macht Kinder dick - Jeder zweite Fernsehspot, den ein Kind sieht, wirbt für Süßes und Knabbereien Neuer Markenauftritt für ProSiebenSat.1-Vermarkter / SevenOne Media entwickelt neues Corporate Design / Neue Website bietet mehr Service durch Personalisierungsfunktionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352084
Anzahl Zeichen: 2724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erlangen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Muttersprache: Englischunterricht einschränken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z