Rekord-Teilnehmerzahl beim Deutschen Gründerpreis für Schüler: 1.335 Teams starten in die Spielru

Rekord-Teilnehmerzahl beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:

1.335 Teams starten in die Spielrunde 2011 / Schüler messen dem Thema Wirtschaft immer höhere Bedeutung bei

ID: 352135
(ots) - Deutschlands größtes Existenzgründerplanspiel
bricht alle bisherigen Teilnehmer-Rekorde*: Rund 6.000 Schüler in
1.335 Teams starten in die neue Spielrunde. Damit wollen immer mehr
Schüler das Thema Wirtschaft in den Klassenzimmern hautnah erleben -
trotz Prüfungsstress und verkürzter Schulzeit an den Gymnasien.
Unternehmertum zum "Anfassen" - der Deutsche Gründerpreis für
Schüler, ausgelobt von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und
Porsche, macht's möglich.

Für die Jugendlichen erhöht sich in diesem Jahr damit auch der
Konkurrenzdruck. Somit heißt es in den kommenden vier Monaten vor
allem eins: Voller Einsatz für das eigene Konzept! In dieser
aufregenden und lehrreichen Zeit müssen die Jugendlichen ihr
Geschäftsmodell auf Herz und Nieren prüfen, um am Ende einen
überzeugenden Businessplan bei der Jury einreichen zu können.
Profi-Beratung aus erster Hand gibt es dabei von Unternehmerpaten,
die sich die Schüler selbst auswählen. Erarbeitet ein Team
beispielsweise ein Geschäftskonzept zum Vertrieb von Backwaren, so
kann es einen selbstständigen Bäckermeister ansprechen, der die
Jugendlichen dann im Verlauf der Spielphase mit wertvollen Tipps und
Tricks unterstützt.

Einige Teams haben in diesem Jahr zusätzlich die Möglichkeit von
den Erfahrungswerten eines prominenten Wirtschaftsexperten im Rahmen
eines persönlichen Treffens zu profitieren. Unter anderem wird einer
der bekanntesten deutschen Verleger und Sprecher des Kuratoriums des
Deutschen Gründerpreises, Dr. Florian Langenscheidt, ein Team mit
seinem Wissen beraten. Darüber hinaus stehen Willi Bruckbauer
(BORA-Lüftungstechnik), René Marius Köhler (internetstores), Inga
Koster (True Fruits) sowie Marco Nussbaum (Budget-Design-Hotels
prizeotel) für die Fragen der Teams persönlich zur Verfügung.



Im Mai werden dann alle Geschäftskonzepte von einer Fachjury aus
Finanz- und Wirtschaftsexperten bewertet. Die bundesweit zehn besten
Teams werden im Juni auf der Bundessiegerehrung in Hamburg mit
Geldpreisen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet. Das
Siegerteam erhält im Rahmen der Verleihung des Deutschen
Gründerpreises die Auszeichnung in der Kategorie "Schüler". Die fünf
besten Teams fahren im Herbst 2011 außerdem ins Future Camp, einem
speziell für die Teilnehmer entwickelten Management- und
Persönlichkeitstraining mit interessanten Workshops und aufregenden
Outdoor-Aktivitäten.

Weitere Informationen zum Deutschen Gründerpreis für Schüler gibt
es unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler

*Vergleich mit 2007: 1.318 Teams

Hintergrund

Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für
herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es,
ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur
Selbstständigkeit zu machen. Der Preis wird jährlich in den
Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen.
Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit einem Sonderpreis
gewürdigt werden. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den
Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, die sich bereits seit
1997 für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur
engagieren. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges
Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Nominierten und
Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die
Bertelsmann AG, die Gruner + Jahr AG, die Süddeutsche Zeitung und die
Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Der Deutsche
Gründerpreis für Schüler arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen
Kultusministerien und Bildungsinitiativen zusammen. Seit Beginn des
Spiels im Jahr 1999 haben über 50.000 Schüler teilgenommen.



Kontakt:
Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler
Nadja Töpper
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Tel: (040) 37 03 45 45 / Fax: (040) 37 03 58 10
E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Schulen inÄgypten nehmen Unterricht wieder auf Aiman Abdallah ist Markenbotschafter für STRATO (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352135
Anzahl Zeichen: 4465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekord-Teilnehmerzahl beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:

1.335 Teams starten in die Spielrunde 2011 / Schüler messen dem Thema Wirtschaft immer höhere Bedeutung bei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Gründerpreis für Schüler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Gründerpreis für Schüler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z