Volkswagen unterstützt Niedersächsisches Grundwasserkolloquium
ID: 352149
Volkswagen unterstützt Niedersächsisches Grundwasserkolloquium
Wolfsburg, 21. Februar 2011 - Am 23. und 24. Februar findet zum 11. Mal das Niedersächsische Grundwasserkolloquium in Braunschweig statt. Internationale Experten aus Forschung, Industrie, Verbänden und Behörden beraten hier über Fragen der Grundwasseraufbereitung und -gewinnung. Volkswagen unterstützt die Veranstaltung und bringt sein an Produktionsstandorten wie Puebla, Chattanooga oder Wolfsburg gewonnenes Know-how ein.
Volkswagen richtet Produkte und Produktion bereits seit 1995 an verbindlichen Umweltgrundsätzen aus, die auf eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltverträglichkeit abzielen. Durch ein nach geltenden ISO-Normen zertifiziertes Umweltmanagement wurden Ressourceneinsatz und Emissionen in den vergangenen Jahren stetig gesenkt.
Raúl RodrÃguez Sánchez, Umweltbeauftragter bei Volkswagen de México, berichtet bei der Tagung in Braunschweig über die Reduzierung des Wasserverbrauchs in Puebla. Um die Wasserversorgung der Region zu sichern, beteiligt sich Volkswagen an der Wiederaufforstung von 200 Hektar Wald im Naturschutzgebiet "Itza-Popo". Dadurch sollen jährlich 900.000 Kubikmeter Wasser zusätzlich aufgefangen und dem Grund-wasser zugeführt werden.
Dr. John F. Hoffelt von der Tennessee Division of Remediation in Nashville, USA, referiert über das neue Volkswagen Werk in Chattanooga. Der Standort verfügt über moderne Filtersysteme, die den Wasserverbrauch niedrig halten. Die Aufforstung der Gebiete an den Zuflüssen des Tennessee River ermöglicht zudem die Neubildung von Grundwasser.
Günter Damme, Leiter Umwelt bei Volkswagen, sagt: "Eine Ressourcen schonende Produktion ist ein zentrales Ziel der Umweltpolitik von Volkswagen. Wie effektiv Wasser genutzt werden kann, demonstriert Volkswagen auch am Standort Wolfsburg. Die Kreislaufführung von Brauchwasser hat eine lange Tradition und ist in dieser Form einzigartig in der Automobilindustrie."
Das Grundwasserkolloquium steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministers für Umwelt und Klimaschutz, Hans-Heinrich Sander. Hierbei kommen seit 1989 alle zwei Jahre Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Forschungsergebnisse auszutauschen und zu diskutieren. Der Expertentagung geht in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Konfliktpotential Wasser ? Ursachen und Lösungsstrategien" voraus.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352149
Anzahl Zeichen: 2802
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen unterstützt Niedersächsisches Grundwasserkolloquium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).