Studie: Fünf Prozent der Deutschen planen 2011 eine Unternehmensgründung

Studie: Fünf Prozent der Deutschen planen 2011 eine Unternehmensgründung

ID: 352427

Für die Mehrheit der Deutschen ist eine Selbstständigkeit eine Option zum Angestelltendasein / Gute Konjunktur verstärkt Gründungsabsicht nicht / Studie"Perspektive Selbstständigkeit 2011"vergleicht zwölf deutsche Städte



Studie: Fünf Prozent der Deutschen planen 2011 eine UnternehmensgründungStudie: Fünf Prozent der Deutschen planen 2011 eine Unternehmensgründung

(firmenpresse) - Düsseldorf, 21. Februar 2011 - Die Deutschen stehen einer beruflichen Selbstständigkeit mehrheitlich positiv gegenüber, fünf Prozent haben 2011 sogar ganz konkret den Schritt in die Selbstständigkeit vor. Besonders mutig sind im Städtevergleich die Dortmunder, gefolgt von den Münchenern und Düsseldorfern. Schlusslicht sind Köln und Frankfurt am Main. Dort haben nur zwei Prozent der Befragten vor, 2011 ein Unternehmen zu gründen. Das geht aus der Studie "Perspektive Selbstständigkeit 2011" der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH hervor. Das Institut Research Now befragte dazu aktuell 1200 Männer und Frauen im arbeitsfähigen Alter in den zehn größten deutschen Städten sowie in Dresden und Leipzig. Der Altersschwerpunkt der Menschen, die noch in diesem Jahr ein Unternehmen gründen wollen, liegt zwischen 30 bis 39 Jahren, wobei Männer leicht überrepräsentiert sind.

Städteranking: Welche Stadt hat die meisten Gründungswilligen?

1.Dortmund (9 %)
2.München (8 %)
3.Düsseldorf (7 %)
4.Leipzig (6 %)
5.Bremen, Hamburg (je 5 %)
6.Essen, Stuttgart, Berlin (je 4 %)
7.Dresden (3 %)
8.Frankfurt, Köln (2 %)

Grundsätzlich ist eine berufliche Selbstständigkeit in der Summe sogar für 55 Prozent aller Befragten eine Option zum Angestelltendasein. Neben den fünf Prozent mit ganz konkreten Plänen, sagen weitere 18 Prozent, sie hätten vor, sich selbstständig zu machen, wissen nur noch nicht wann. Ein Drittel kann sich grundsätzlich vorstellen, den Schritt zu wagen, suchen aber noch nach einer Geschäftsidee. Nur für 15 Prozent käme eine berufliche Selbstständigkeit niemals in Frage.

Die derzeit gute Konjunktur fördert den Schritt in die Selbstständigkeit allerdings nicht zusätzlich. Nur ein Drittel der Befragten sind der Meinung, dass bei dem aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung die Chancen besonders günstig sind, ein Unternehmen zu gründen. Zwei Drittel sind der Meinung, dass dies immer ein Risiko ist, egal ob die Wirtschaft boomt oder nicht.



"Die Studie hat uns darin bestätigt, dass die deutsche Bevölkerung grundsätzlich positiv gegenüber einer beruflichen Selbstständigkeit eingestellt ist und auch große Bereitschaft zeigt, diesen Schritt zu gehen. Allerdings suchen viele noch nach einer passenden Geschäftsidee. Hier können Modelle wie eine Handelsvertretung oder ein Franchise-System den Weg in die Selbstständigkeit ebnen", interpretiert Dr. Frank Hoefer, CEO der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, die Ergebnisse.

Die Studie "Perspektive Selbstständigkeit 2011" wurde im Januar 2011 von der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Deutschen zum Thema berufliche Selbstständigkeit zu untersuchen. Ziel der Studie, die in zwölf deutschen Städten durchgeführt wurde, war die Ermittlung der persönlichen Absichten der Befragten zu ihrer beruflichen Karriere und auch einer allgemeinen Einschätzung zur Wahrnehmung von beruflich Selbstständigen in der Bevölkerung. Ferner wurde ermittelt, welche Motivation, aber auch welche Bedenken die Deutschen haben, wenn es um das Thema berufliche Selbstständigkeit geht. Ein Studienband mit den zentralen Ergebnissen der Studie "Perspektive Selbstständigkeit 2011" kann per E-Mail angefordert werden.


Kompletter Städtevergleich auf Anfrage an Kontakt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der in Mettmann ansässige Heimdienst für Tiefkühlkostspezialitäten eismann bedient seit 1974 Kunden in ganz Deutschland. Aus über 220 Vertriebsstationen in neun europäischen Ländern werden mittlerweile ca. 2 Millionen Haushalte beliefert. Der Umsatz belief sich in ganz Europa im Jahr 2008 auf rund 532 Millionen Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Für eismann sind über 4500 Mitarbeiter und Partner in Europa tätig, davon in Deutschland etwa 1200 selbstständige Handelsvertreter und mehr als 800 Mitarbeiter. eismann bietet Genuss ohne Abstriche, einfach und bequem nach Hause, in einer Qualität, auf die Verlass ist.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frau Wenk+++
Andrea Buzzi
Willy-Brandt-Straße 45
20457
Hamburg
eismann(at)frauwenk.de
040/43218655
http://www.frauwenk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Trends 2011 – Top Skills für Freelancer Fachkräftemangel in den Games-Metropolen Köln und Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352427
Anzahl Zeichen: 3637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Menke
Stadt:

Mettmann


Telefon: +49 (0) 21 04 219 - 0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Fünf Prozent der Deutschen planen 2011 eine Unternehmensgründung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z