Mehr von der Zukunft sehen als die Konkurrenz
ID: 35274
Pero Mićićs neues Buch „Die fünf Zukunftsbrillen“ bietet ganzheitliches Modell für ein besseres Zukunftsmanagement
Ob Konzernlenker, Vorstandsvorsitzender oder der Einzelne als „Lebensunternehmer“: Die Kunst, kommende Veränderungen und vor allem die darin liegenden Chancen früh wahrzunehmen und strategisch zu nutzen – dieses Wissen kann zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor werden. Die neueste Veröffentlichung und auch das im Jahr 2006 publizierte Buch „Das Zukunftsradar“ vermitteln dem Leser ein grundlegendes Verständnis für den systematischen Blick in die Zukunft. Anhand des "Eltviller Modells der fünf Zukunftsbrillen" lassen sich wichtige strategische Entscheidungen treffen, die Wettbewerbsvorteile schaffen und die Zukunft von Organisationen sichern. Pero Mićić verschafft seinen Klienten einen neutralen Überblick über die relevanten Zukunftsentwicklungen und bewertet mit ihnen durch fundierte Methodik, was denkbar, möglich, wahrscheinlich und wünschenswert ist, bevor daraus eine Zukunftsstrategie entwickelt wird. Die fünf Zukunftsbrillen bringen Klarheit und Systematik. Die blaue Brille symbolisiert den Blick auf die wahrscheinliche Zukunft des jeweiligen Umfeldes, die grüne Brille steht für den Blick auf alle Möglichkeiten und Zukunftschancen. Die gelbe Brille steht für die Vision der gewünschten Zukunft, die rote Zukunftsbrille symbolisiert die überraschenden Zukünfte des Umfeldes und die violette Zukunftsbrille die geplante und geschaffene Zukunft. Die Lektüre der Bücher von Pero Mićić bieten den Einstieg in das Zukunftsmanagement als Chance, die eigene Unternehmensstrategie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten – und somit weiter und breiter zu schauen als die Mitbewerber.
(Zeichenzahl gesamt: 2.170 ohne / 2.486 mit Leerzeichen)
Dr. Pero Mićić ist einer der international führenden Experten für Zukunftsmanagement. Der Vorstand der FutureManagementGroup AG berät Konzerne und führende Mittelständler zu Fragen der unternehmerischen Zukunftsforschung und der praktischen Umsetzung von Zukunftswissen in das strategische Management. Er hat Lehraufträge an renommierten Universitäten und Managementakademien, ist Gründungsmitglied der Association of Professional Futurists in den USA, Vorsitzender des Advisory Boards der European Futurists Conference in Luzern und Vorsitzender der Konferenz "Internationales Trend- und Zukunftsmanagement". Er promovierte in Großbritannien zum Thema "Phenomenology of Future Management in Top Management Teams".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
PS:PR
Agentur für Public Relations
Huhnsgasse 34a
50676 Köln
Telefon 0221/77 88 98-0
Telefax 0221/77 88 98-18
E-Mail: info(at)pspr.de
URL: www.pspr.de
Dr. Pero Mićić
FutureManagementGroup AG
Wallufer Straße 3a
65343 Eltville
Tel: 06123-75553
Fax: 06123-75554
E-Mail: office(at)futuremanagementgroup.com
URL: www.futuremanagementgroup.com
Datum: 12.09.2007 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35274
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: May Hegeler
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-77 88 98-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr von der Zukunft sehen als die Konkurrenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PS:PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).