Für demokratische Bewegungen - gegen Ausstattungshilfe für autoritäre Regime
ID: 352745
Für demokratische Bewegungen - gegen Ausstattungshilfe für autoritäre Regime
DIE LINKE verurteilt die brutalen Übergriffe von Polizei und Militär auf Demonstranten insbesondere in Libyen, Bahrain und Jemen. Sowohl der Einsatz von Schusswaffen als auch das Töten von friedlichen Demonstranten sind völlig inakzeptabel. DIE LINKE ist weiterhin solidarisch mit den Demokratiebewegungen in arabischen Staaten und appelliert an die dort Herrschenden und an die Demonstranten einen friedlichen Wandel hin zu demokratischen Verhältnissen zu ermöglichen.
Ähnlich wie in Tunesien und Ägypten praktizieren die Verantwortlichen in der Europäischen Union und in Deutschland eine fadenscheinige
Politik: Strategische Interessen und so genannte "Stabilität" scheinen hier einigen Vertretern näher zu stehen als demokratische Proteste.
Libyen spielt für die Ölversorgung Deutschlands und anderer EU-Staaten eine wesentliche Rolle. Der Ölpreis steigt inzwischen aufgrund der Bürgerkriegssituation im Wüstenstaat. Libyen wird von der Europäischen Union als Handlanger für seine brutale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen benutzt. Eine unrühmliche Rolle spielt dabei die Grenzschutzagentur Frontex. Es ist an der Zeit, dass sämtliche Vereinbarungen, die die EU und Frontex mit Libyen geschlossen haben, suspendiert werden. DIE LINKE fordert seit Jahren die Auflösung von Frontex.
Ausstattungs- und Ausbildungshilfen Deutschlands für Polizei, Militär und Geheimdienste von autoritären Regimen sowie sämtliche Rüstungsexporte müssen endlich beendet werden.
Bahrain und Dschibuti sind Länder in denen sich wichtige Militärstützpunkte der USA bzw. Deutschlands befinden. Auch wegen dieser strategischen Interessen hält sich Deutschland mit deutlicher Kritik am gewalttätigen Vorgehen staatlicher Stellen zurück.
Bundeswehr-Stützpunkte in autoritären Ländern wie Dschibuti müssen geschlossen werden.
DIE LINKE wünscht den Demokratiebewegungen in Ägypten, Tunesien, Algerien, Libyen, Bahrain, Jemen, Dschibuti und anderen arabischen Ländern viel Erfolg. DIE LINKE wird sich hierzulande mit ihren Gliederungen weiterhin aktiv an Solidaritätsdemonstrationen für die Demokratiebewegungen in den arabischen Staaten beteiligen.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352745
Anzahl Zeichen: 2857
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für demokratische Bewegungen - gegen Ausstattungshilfe für autoritäre Regime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).