Standespolitik: Landesregierung unterstützt Arbeit der Kammer
Landeszahnärztekammer Brandenburg feierte 20-jähriges Bestehen
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums hatte die Landeszahnärztekammer
Brandenburg (LZÄKB) nach Cottbus eingeladen, um das in zwei
Jahrzehnten Geschaffene in feierlicher Atmosphäre zu würdigen. Auf der
Festveranstaltung zeigte sich eines ganz deutlich: Die Landesregierung und
die LZÄKB ziehen gemeinsam für gesundheitspolitische Ziele an einem
Strang. In seiner Rede sicherte Staatssekretär Dr. med. Daniel Rühmkorf
der Kammer weitreichende Unterstützung bei ihrer politischen Arbeit zu.
kompetente Arbeit der Zahnärztekammer Brandenburg in den
vergangenen zwanzig Jahren. Die konstruktive Zusammenarbeit in der
Vergangenheit sei zudem die Basis für eine weiterhin erfolgreiche
Zukunft. So unterstütze die Landesregierung die kategorische Ablehnung
der geplanten Öffnungsklausel innerhalb der derzeit zu erarbeitenden
Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Die
Öffnungsklausel nehme den Patienten die Wahlfreiheit, bei welchem
Zahnarzt sie in Behandlung gehen wollen – und das gehe an den
Bedürfnissen der Patienten vorbei. Weiterhin bezog Dr. Rühmkorf klar
Stellung bezüglich der unverzüglichen Anpassung der Ost- an die
Westhonorare. Er befürwortete das Ansinnen der Kammer und sicherte
seine volle Unterstützung zu.
„Das positive Signal der Landesregierung ist für unsere Arbeit ein sehr
wichtiges Zeichen. Wir freuen uns, dass die Regierung so klar Stellung
bezieht und mit dieser eindeutigen Positionierung die Arbeit der Kammer
unterstützt. So können wir gemeinsam an den derzeitigen politischen
Herausforderungen arbeiten“, betont Dipl.-Stom. Jürgen Herbert,
Präsident der LZÄKB und erklärt weiter: „Besonders bei der
Öffnungsklausel sind wir auf die Zustimmung der Politik angewiesen, um
unsere Forderungen nach außen zu formulieren und durchzusetzen.“
Dass die Kooperation mit der Landesregierung auch bei weiteren
standespolitischen Themen notwendig ist, zeigt die Honorarstruktur.
„Bei der Anpassung der Ost-West-Honorare ist auch das Land mit im
Boot. Nur so können wir unser Ziel erreichen, eine Regelung
umzusetzen, die das Wort ‚Anpassung‘ auch verdient.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit der konstituierenden Kammerversammlung am 16. Februar 1991 begann
die offizielle Arbeit der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) als
Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie vertritt die Interessen der
Zahnärzte in Brandenburg und hat sich zu einem zuverlässigen Dienstleister
für die Zahnärzte entwickelt.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 9
403046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 22.02.2011 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352959
Anzahl Zeichen: 2461
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Zadow
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0355 – 38148 15
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standespolitik: Landesregierung unterstützt Arbeit der Kammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).