Der Frühling kommt - die Heuschnupfensaison beginnt / Experten geben Tipps für Betroffene von jung

Der Frühling kommt - die Heuschnupfensaison beginnt / Experten geben Tipps für Betroffene von jung bis alt

ID: 352999
(ots) - Dauerschnupfen, tränende
Augen, juckende Nase - das sind Frühlingsgefühle, die Millionen
Allergikern die Freude über das Ende des Winters vermiesen. Im Süden
Deutschlands hat die Heuschnupfensaison bereits begonnen, den
Betroffenen im Norden verschafften Nässe und Kälte noch einen kleinen
Aufschub. Doch mit steigenden Temperaturen machen sich auch hier die
Pollen von Bäumen und Gräsern auf den Weg. Vor allem Birken- und
Gräserpollen machen Allergikern zu schaffen. Wer unter Heuschnupfen
leidet, sollte sich jetzt auf den Pollenflug vorbereiten und sich
frühzeitig lindernde Medikamente wie Antihistaminika und
kortisonhaltiges Nasenspray verschreiben lassen, raten
Asklepios-Experten. Sie helfen, die Symptome zu lindern, bis die
Pollenbelastung wieder nachlässt.

Langfristig hilft dagegen eine sogenannte Hyposensibilisierung,
eine zielgerichtete Immuntherapie, die eine Allergie gegen einen oder
wenige Auslöser sogar dauerhaft heilen kann. Allerdings muss eine
Hyposensibilisierung rechtzeitig vor dem Pollenflug beginnen, um das
Immunsystem an die Pollen zu gewöhnen und einen wirksamen Schutz
aufzubauen. Für die meisten Pollen ist es dafür in diesem Jahr zu
spät. Wer auf eine spät blühende Pflanze allergisch reagiert, könnte
allerdings noch von dieser Therapie profitieren und sollte seinen
Arzt darauf ansprechen.

In jedem Fall sollten Allergiker alles tun, um ihre
Pollenbelastung möglichst gering zu halten. In der Zeit des
Pollenflugs sollten sie sich möglichst wenig im Freien aufhalten und
die Fenster tagsüber geschlossen halten. Die meisten Pollen sind
morgens zwischen sechs und neun Uhr sowie am späten Nachmittag
unterwegs. Allergiker und ihre Partner sollten jeden Abend ihre Haare
waschen, um die Pollen nicht mit ins Schlafzimmer zu bringen.
Getragene Straßenkleidung hat im Schlafzimmer nichts zu suchen und


Bettwäsche sollte nicht im Freien trocknen. Pollenschutzgitter an den
Fenstern können die Belastung weiter senken, im Auto helfen
Klimaanlage oder Pollenfilter. Spezielle Allergiker-Staubsauger mit
Hepa-Filter vermindern die Gefahr, dass Pollen beim Staubsaugen
aufgewirbelt werden. Mit Nasenduschen lassen sich die Pollen aus der
Nase spülen.

Bei neuem Heuschnupfen sollten auch Ältere unbedingt zum Arzt
gehen

Wer im Frühling erstmals unter Symptomen wie Dauerschnupfen,
tränenden Augen, juckender Nase und nächtlichem Husten leidet, sollte
sich auf Heuschnupfen testen lassen. Das gilt auch für Senioren,
denen die Pollen über Jahrzehnte nichts ausgemacht haben. Denn selbst
im höheren Alter entwickeln sich nicht selten neue Allergien. Auf
keinen Fall darf Heuschnupfen auf die leichte Schulter genommen
werden, denn unbehandelt kann die allergische Entzündung chronisch
werden und auf Bronchien und Lunge schlagen: Ein allergisches Asthma
entwickelt sich. Die Mediziner sprechen dabei von einem
"Etagenwechsel". Wer unter heftigem Heuschnupfen leidet, sollte
deshalb unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen.

Detaillierte und aktuelle Informationen zum Pollenflug in den
einzelnen Regionen finden Allergiker im Internet, zum Beispiel beim
Deutschen Wetterdienst ( www.dwd.de ).

Bei Kindern Vorsorge möglich

Weil die Entwicklung von Allergien eng mit der Entwicklung des
Immunsystems zusammenhängt, bieten sich besonders im Kindesalter
Maßnahmen zur Vorbeugung (Prävention) an. Vor allem Eltern, die
selbst von Allergien betroffen sind und deren Kinder deshalb ein
höheres Allergierisiko haben, fragen häufig, wie sie sich am besten
verhalten sollen.

Empfehlungen zur Allergieprävention für alle Kinder:

- Stillen mindestens vier Monate
- Beikost frühestens ab dem fünften Monat
- Vermeidung der Tabakrauchexposition (auch in der
Schwangerschaft!)
- Vermeidung eines Schimmelpilz fördernden Klimas
- Minimierung der Exposition gegenüber Luftschadstoffen des Innen-
und Außenraumes
- Vermeidung von Übergewicht
- Impfen nach STIKO-Empfehlungen

Leiden die Eltern bereits selbst unter Allergien, sollten die
Kinder eine hypoallergene (HA)-Nahrung bekommen, wenn Stillen in den
ersten vier Monaten nicht möglich ist. Die betroffenen Familien
sollten zudem keine Fell tragenden Tiere anschaffen, insbesondere
keine Katzen.

Fachliche Beratung:

PD Dr. Gunther Wiest, Lungenheilkunde im Thoraxzentrum, Asklepios
Klinik Hamburg-Harburg
Dr. Friedrich Herrmann, Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin,
Asklepios Klinik Sankt Augustin
Dr. Norbert Weber, Obstruktive Atemwegserkrankungen, Asklepios
Fachklinik München-Gauting



Pressekontakt:
Asklepios Kliniken
Jens Bonnet
presse@asklepios.com
(040) 18 18-82 66 31
+49 15112126709

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soziale Online-Netzwerke: Risiken für die Privatsphäre nicht unterschätzen / TÜV Rheinland fordert mehr Schutz für Mitglieder sozialer Online-Netzwerke / Tipps für die sichere Nutzung Mit VOX und VOX.de auf Entdeckerreise durch die Türkei / Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei bewirbt Gewinnspiel mit aufwändigem Online-Special und TV-Trailern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352999
Anzahl Zeichen: 5306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg, München, St. Augustin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Frühling kommt - die Heuschnupfensaison beginnt / Experten geben Tipps für Betroffene von jung bis alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asklepios Kliniken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asklepios Kliniken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z