Minicom stellt auf der CeBIT 2011 ihr Remote Access Management(TM) und IP KVM Solutions vor, die das Management von Datenzentralen vereinfachen
ID: 353116
können sich die neueste Version von AccessIT, der Remote Access
Management-Lösung von Minicom, ansehen. AccessIT löst die
dringlichsten Probleme der heutigen Datenzentralen: Verzögerungen,
Sicherheitslücken und Ausfallzeiten, die auf eine steigende
Komplexität bei dem Zugang und dem Management Hunderter oder
Tausender von Servern, Netzwerkgeräten, KVMs und Konsolenschalter,
PDUs und anderem zurückzuführen sind.
Höhere Sicherheit, schnellere Problembehebung
Eran Kessel, VP Marketing bei Minicom, erläutert: "Manager
bemühen sich zunehmend um 'Lights Out'-Datenzentralen (also Systeme,
bei denen auch im Ruhezustand ein Fernzugriff möglich ist), da diese
im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit offenkundig Vorzüge
aufweisen. Allerdings müssen verschiedene Instrumente für den
Fernzugriff gemanagt werden."
AccessIT macht Schluss mit der Konfusion, begrenzt die
Ausfallzeit und erhöht gleichzeitig die Sicherheit. Kessel meint:
"Wenn ein Server ausfällt, benötigen die Administratoren einen
sofortigen und alternativen Zugang, um die Probleme zu beheben und
die Server aus der Ferne neu zu booten. Bei AccessIT handelt es sich
um einfaches Instrument für den schnellen, in Echtzeit erfolgenden
Zugang zu den Geräten des Datenzentrums. Dabei spielt es keine Rolle,
wo sich diese befinden. Und die Sicherheit wird nicht beeinträchtigt.
Die Umstellung von RDP zu einem IP KVM erfolgt mit einem Mausklick!"
Erfolgreich in Zentren mit sicherheitsrelevanten Daten
Das Remote Access Management von Minicom und die KVM IP-Lösungen
werden überall in Europa und NordAmerika eingesetzt. Daimler Trucks,
ein führender Hersteller von Nutzfahrzeugen, verlässt sich bei der
Datenzentrale des Unternehmens auf AccessIT.
Nathaniel Sukkau, Senior Infrastructure Analyst, führt aus: "Im
Grunde genommen ist AccessIT eine Ebene, die auf der Spitze unserer
Infrastruktur angesiedelt ist und die alles über eine gemeinsame
Schnittstelle miteinander verbindet. Es ersetzt Dutzende von
einzelnen Schnittstellen. Der Zugriff auf alle Funktionen aller
Anlagen erfolgt nun über eine einzige Konsole - das ist ein
Quantensprung gegenüber dem, was wir bislang hatten."
Eli Sasson, CEO von Minicom, wird eine Fachpräsentation halten.
Sasson wird die Bedeutung des Fernzugangs zu Datenzentralen
erläutern und die besten Verfahren bei einem effektiven DCRAM-System
darlegen.
Besuchen Sie uns auf dem Data Center Pavillon, Halle 12, C77
Über Minicom Advanced Systems
Minicom hat sich seit 1988 zu einem global führenden Unternehmen
für KVM und Fernzugangsverfahren zu Datenzentren, Serverzentralen und
zentral aufgestellten Computern entwickelt. Minicom ist Weltweit in
mehr als 70 Ländern aktiv.
Ansprechpartner:
Amerika: Rami Sasson, EVP rami.sasson@minicom.com, Tel.:
+1-888-486-2154
EMEA: Denis Adda, AVP denis.adda@minicom.com Tel.:
+972-2-535-9619
APAC: Moti Shulak, Director of Sales - APAC
moti.shulak@minicom.com Tel.: +972-2-535-9615
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Amerika: Rami Sasson, EVPrami.sasson@minicom.com,
Tel.: +1-888-486-2154; EMEA: Denis Adda, AVPdenis.adda@minicom.com
Tel.: +972-2-535-9619; APAC: Moti Shulak, Directorof Sales - APAC
moti.shulak@minicom.com Tel.:+972-2-535-9615
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353116
Anzahl Zeichen: 3755
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jerusalem
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minicom stellt auf der CeBIT 2011 ihr Remote Access Management(TM) und IP KVM Solutions vor, die das Management von Datenzentralen vereinfachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Minicom Advanced Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).