Gartenoasen schaffen für den Vogel des Jahres NABU und LBV rufen zur Mitmachaktion für den Gartenrotschwanz auf
ID: 353229
Gartenoasen schaffen für den Vogel des Jahres NABU und LBV rufen zur Mitmachaktion für den Gartenrotschwanz auf
"Der Gartenrotschwanz war früher recht häufig, doch mittlerweile ist er in vielen Regionen selten geworden", erläutert NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow das Problem. "Seine Bestände sind ebenso zurückgegangen wie die Zahl großer, vielfältiger Naturgärten und abwechslungsreicher Streuobstwiesen." Denn der zierliche Singvogel ist anspruchsvoller als sein naher Verwandter, der viel häufigere Hausrotschwanz: Gefragt sind hochgewachsene Obstbäume, Sitzwarten und eine abwechslungsreiche Landschaft.
Lebensräume, in denen sich der Gartenrotschwanz wohl fühlt, können mit einfachen Mitteln selbst geschaffen werden. So hilft es oft schon, einen Nistkasten aufzuhängen, heimische Blumen, Sträucher und Bäume zu pflanzen und auf Gifte wie künstlichen Dünger und Chemikalien zu verzichten. "Mit Maßnahmen wie diesen tut man nicht nur dem Gartenrotschwanz etwas Gutes", so LBV-Artenschutzexperte Andreas von Lindeiner. "Auch viele andere Tiere profitieren von der Oase, zu der ein Garten durch wenige Maßnahmen werden kann."
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auch online unter www.vogel-des-jahres.demöglich.
Einsendeschluss ist der 31. August 2011.
Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984-1510, -1722 Geschäftsstelle LBV, Dr. Andreas von Lindeiner, Tel. 09174-4775-30
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353229
Anzahl Zeichen: 2462
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gartenoasen schaffen für den Vogel des Jahres NABU und LBV rufen zur Mitmachaktion für den Gartenrotschwanz auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).