MFAs stellen für Mediziner eine unentbehrliche Hilfe dar
Weiterbildung wird durch Ärztemangel zur Notwendigkeit
Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) unterliegt derzeit einem unaufhörlichen Wandel. Denn bedingt durch das Defizit an Medizinern verändert sich ihre Rolle in der Praxis signifikant. Sie werden die Hausärzte zukünftig noch stärker unterstützen und vor allem entlasten müssen. Um den Arzthelferinnen die dafür notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, wurden bereits verschiedene Modellprojekte entwickelt. Für die MFAs bedeutet dies eine wesentliche Stärkung ihrer Position und eine Erweiterung ihrer Fähigkeiten.
Wie wichtig eine vorbereitende Schulung der Arzthelferinnen ist, weiß auch Heidrun Polegek. Als Fachliche Leiterin des Fernlehrgangs "Leitende Arzthelferin/MFA" des PKV Informationszentrums kennt sie die Veränderungen, die das Berufsbild der Arzthelferin betreffen, genau. "Das Defizit an Medizinern lässt keine andere Wahl, als die MFAs noch stärker mit einzubinden und Aufgaben an sie abzugeben. Um dabei eine Patientenversorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, dass sich die MFAs die notwendigen Zusatzqualifikationen aneignen."
Die Arzthelferinnen selbst stehen den Modellprojekten und den damit verbundenen Herausforderungen aufgeschlossen gegenüber. Das ergab eine Umfrage zum Modell Niedersachsen in der MFA-/Arzthelferinnen-Community auf Facebook. "Super Idee. Würde ich sofort mitmachen" und "Die Sache finde ich echt super. Hätte ich auch Lust zu" sind nur zwei Stimmen, die zeigen, dass eine bundesweite Einführung solcher Projekte durchaus denkbar ist.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neben dem Fernlehrgang "Leitende Arzthelferin/MFA" bietet das PKV Informationszentrum außerdem den Fernlehrgang "Wiedereinstieg Arzthelferin" an. Die MFAs können sich dabei ihre Zeiten frei einteilen und bleiben ihrer Praxis für die tägliche Arbeit erhalten. Zudem gibt Geschäftsführer Tim Egenberger einmal im Monat das Fachmagazin "Arzthelferin Exklusiv" heraus, in dem die MFAs aktuelle Informationen und Tipps für ein erfolgreiches Praxismanagement finden. Weitere Informationen unter: www.medizinische-fachangestellte.de
4iMEDIA Agenturgruppe für
journalistische Kommunikation
Franziska Obst
Interimsanschrift bis Ende März 2011
Friedrich-List-Platz 2
04103 Leipzig
Telefon: 0341 8709840
E-Mail: presse(at)4iMEDIA.com
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Residenzstraße 24
80333 München
Tim Egenberger
Geschäftsführer
Telefon: 089 45228090
E-Mail: info(at)pkv-verlag.de
Datum: 22.02.2011 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353248
Anzahl Zeichen: 2336
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Obst
Stadt:
München
Telefon: 03418709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MFAs stellen für Mediziner eine unentbehrliche Hilfe dar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arzthelferin Exklusiv (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).