Bundesfamilienministerium startet mit www.surfen-ohne-risiko.net neue Website für Kinder und Eltern

Bundesfamilienministerium startet mit www.surfen-ohne-risiko.net neue Website für Kinder und Eltern

ID: 353250

Bundesfamilienministerium startet mit



(pressrelations) - ://www.surfen-ohne-risiko.net'>www.surfen-ohne-risiko.net neue Website für Kinder und Eltern


Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erweitert sein Angebot für einen sicheren Einstieg von Kindern und Jugendlichen ins Internet. Ab sofort können Eltern - gemeinsam mit ihren Kindern - eine eigene Startseite erstellen, mit kindgerechten Nachrichten, Onlinespielen, Surf-Tipps, Kinder-Mail und Kinder-Chat. Darüber hinaus bietet www.surfen-ohne-risiko.net Informationen darüber, wie sich Kinder ohne Risiko im Internet bewegen können.

"Das Internet ist das Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Aber nicht alle Angebote sind kind- und jugendgerecht", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Die neue Website ist für Eltern und Kinder eine wertvolle Orientierung und schafft einen sicheren Surfraum zum Ausprobieren. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Chancen des Internets entdecken, ohne seinen Risiken ausgesetzt zu sein. Mit der neuen Website möchte ich allen Eltern helfen, ihre Kinder dabei zu unterstützen", so Kristina Schröder.

Die Seite www.surfen-ohne-risiko.net richtet sich an Eltern, Pädagogen und Kinder. Entworfen hat sie, im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, jugendschutz.net - die länderübergreifende Stelle für Jugendschutz im Internet. Das Neue daran: Das Portal bietet ein Modul, womit Eltern die Startseite auf ihren PCs zu Hause inhaltlich und grafisch nach den Interessen der Kinder gestalten und ganz einfach per Klick installieren können.

Kinder und Eltern können sich kindgerechte Nachrichten, gute Spiele, Kinder-Mail und Kinder-Chat, Surf-Tipps und das Wetter in kleinen Fenstern wie auf einer Magnetwand selbst zusammenstellen. Die Inhalte werden dabei ständig aktualisiert.

Als Partner sind mit im Boot: die Kindersuchmaschinen Blinde Kuh, fragFINN und Helles Köpfchen, der Seitenstark-Kinderchat sowie Nachrichten unter anderem vom SWR-Kindernetz und ZDFtivi-Logo.



Ihr Wissen über das Internet können Eltern und Kinder beim Familienquiz testen.

Kleine Videos bieten einen anschaulichen, unterhaltsamen Einstieg ins Thema Kinder und Internet. Hier bekommen Eltern übersichtlich und leicht verständlich Informationen zum sicheren Surfen, Chatten und Spielen. Weitere Informationen hält der gedruckte Ratgeber "Ein Netz für Kinder. Surfen ohne Risiko" des Bundesfamilienministeriums bereit.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Edel und milliardenschwer: Schmuckwaren-Einfuhr im Jahr 2010 'Stärkung des globalen Energiedialogs: Staatssekretär Homann unterzeichnet Charta des Internationalen Energieforums'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353250
Anzahl Zeichen: 3147

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium startet mit www.surfen-ohne-risiko.net neue Website für Kinder und Eltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z