D-Link mit erweitertem IP-Surveillance Portfolio

D-Link mit erweitertem IP-Surveillance Portfolio

ID: 353302

Wettergeschützte Speed Dome Kamera DCS-6511 überwacht große Außenbereiche kleiner und mittlerer Unternehmen




(PresseBox) - D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, trägt dem starken Wachstum des IP-Surveillance Markt weiterhin Rechnung: Mit der Einführung der Speed Dome Kamera
DCS-6511 richtet sich der Netzwerkexperte an kleine und mittlere Unternehmen, die bestehende Überwachungslösungen kostengünstig erweitern oder analoge durch digitale IP-Surveillance Systeme ersetzen wollen. Die Netzwerkkamera im wettergeschützten (IP66-zertifiziert) und vandalensicheren Gehäuse überwacht weitläufige Außenbereiche auch bei extremen Witterungsbedingungen; dank eingebautem IR Cut Filter, motorisiertem Varifokal-Objektiv, Wide Dynamic Range (WDR) Funktion und integrierten Infrarot-LEDs zeichnet sie zudem auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen klare Bilder in HD-Auflösung auf.
Die Speed Dome Netzwerkkamera DCS-6511 ist ab sofort im Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
Outdoor Kamera DCS-6511 - Die Key Features im Überblick
- 10/100Mbit PoE Ethernet Schnittstelle
- Wide Dynamic Range Funktion und IR Cut Filter
- HD-Auflösung mit 1.280 x 1.024 Megapixel
- 4-fach optischer Zoom (3,3-12mm), varifokal Autofokus Linse
- Simultane H.264, MPEG4 und MJPEG Kompression,
- Bildrate von bis zu 25 fps
- Zeitgleiches Verwalten von bis zu 32 Kameras via D-ViewCam(TM) 3.0 Software
- Unterstützung von 3GPP für mobilen Zugriff
- 20m IR LEDs
- IP66 Wasserfest sowie IK-10 Vandalensicher
- ePTZ (digitales Schwenken, Drehen und Zoomen)
- Digitale Schnittstelle für I/O (externe Alarme und Sensoren)
- Privacy Masking (Privatzonen im sichtbaren Bild ausschwärzen)
Zuverlässige Überwachung bei ungünstigen Lichtverhältnissen
Mit der D-Link DCS-6511 sind Aufzeichnungen in HD-Qualität mit 1.280 x 1.024 Megapixel möglich. Durch den eingebauten IR Cut Filter passt sich die Kamera stark schwankender Beleuchtung automatisch an, während die Wide Dynamic Range Funktion ungünstige Lichtbedingungen ausgleicht. Somit werden auch hintergrundbeleuchtete Objekte deutlich erfasst. In Umgebungen mit installierten Infrarot-LEDs identifiziert die Speed Dome Kamera DCS-6511 dank des integrierten Infrarot-Filters auch bei völliger Dunkelheit Störungen im überwachten Bereich. Zeitgleiches und bandbreiteneffizientes Streamen in drei unterschiedlichen Formaten (H.264, MJPEG und MPEG-4) macht die weitere Verwendung und Bearbeitung der Aufzeichnungen einfach; zur Übermittlung an externe Überwachungsunternehmen genügen Aufnahmen mit geringer Bildqualität und Bandbreite. Für eine genaue Analyse und Archivierung der Daten streamt die Kamera Videos mit höherer Auflösung.


Robuste Outdoor Kamera für unkomplizierte Installation und zentrales Management
Die D-Link Kamera DCS-6511 zeichnet sich insbesondere durch ihre problemlose und ressourcenschonende Einrichtung und Verwaltung aus:
Für die besonders einfache Installation lässt sie sich dank Power over Ethernet (PoE) in weiträumigen Umgebungen flexibel und abseits von herkömmlicher Stromversorgung platzieren. Im Anschluss an die Anbringung ermöglicht die eingebaute Gleitsichtlinse mit variablem Fokus die nachträgliche Adjustierung von einem Rechner aus.
Zudem erweist sich die Speed Dome Kamera in Verbindung mit der im Lieferumfang aller D-Link IP-Surveillance Kameras enthaltenen Management Software D-ViewCam(TM) 3.0 als ideale Überwachungslösung für Anwender, die ein einfach zu verwaltendes IP-Surveillance System suchen. Aufzeichnungen von bis zu 32 Kameras im Netzwerk können mit der Software zentral von einem PC aus betrachtet und Einzelbilder analysiert werden.
Zusätzlich ist das robuste Gehäuse der DCS-6511 besonders in extremen Umgebungen vorteilhaft: die Speed Dome Kamera mit IP66-wetterzertifiziertem Chassis hält Wetterverhältnissen mit Temperaturen von -40 bis +50 Grad Celsius Stand. Auch gegen Vandalismus ist das IK-10-zertifizierte Gehäuse geschützt.
Verfügbarkeit und Preis
Die Netzwerkkamera DCS-6511 ist ab sofort im Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 1.099 Euro bzw. 1.392 Schweizer Franken.

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause.
D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit mehr als 150 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitarbeiter.
Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause.
D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit mehr als 150 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitarbeiter.
Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch.



drucken  als PDF  an Freund senden  intergenia bietet Parallels-Plesk-Kunden in Kürze Open-Xchange E-Mail und Groupware als   Software-as-a-Service Die herausragende IntelliWrite-Technologie der Diskeeper Corporation ist ein gutes Geschäft für Nautronix Limited
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2011 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353302
Anzahl Zeichen: 5670

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"D-Link mit erweitertem IP-Surveillance Portfolio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D-Link Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

D-Link begrüßt Abschaffung der Störerhaftung ...

Nach mehreren Anläufen und einem langen politischen Tauziehen hat der Deutsche Bundestag heute in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause die Änderung des Telemediengesetzes verabschiedet. Damit müssen WLAN-Betreiber in ö ...

Alle Meldungen von D-Link Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z