Marktjagd startet strategische Allianz mit DasÖrtliche
- Erweiterung des Partnernetzwerkes um 15 Millionen potenzielle Nutzerkontakte- Auftakt zum breiten Ausbau eines reichweitenstarken Partnernetzwerkes
Die Kooperation mit einem der größten deutschen Telekommunikationsverzeichnisse bringt Marktjagd (www.marktjagd.de) strategische Vorteile: Auf einen Schlag steigert der zweitgrößte Prospektanbieter seine Reichweite um mehr als 15 Millionen potenzielle Nutzerkontakte und erzielt so für angebundene lokale Einzelhandelspartner eine zusätzliche attraktive Werbeleistung pro Standort und Prospekt. Auf der anderen Seite profitiert Das Örtliche (www.dasoertliche.de) durch die Einbindung digitaler Prospekte von einer höheren Interaktivität für die Nutzer, wodurch nicht zuletzt auch die Verweildauer auf dem Portal gesteigert wird. Die Marke Marktjagd bleibt dabei dezent im Hintergrund, so dass die Prospekte nicht als Werbung, sondern als Service von Das Örtliche wahrgenommen werden. Für Das Örtliche ist dies die erste flächendeckende Zusammenarbeit mit einem Prospektanbieter. "Marktjagd hat mit einer technisch ausgereiften und höchst flexiblen Technik überzeugt", so Frau Faber, Geschäftsführerin von DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft.
Marktjagd plant für die nächsten Monate weitere Kooperationen mit namhaften Partnern und will damit zügig zum reichweitenstärksten digitalen Prospektverteiler am deutschen Markt aufsteigen.
Mit über 72 Millionen Seitenabrufen im Monat gehört Das Örtliche zu den Top 50 Webangeboten in Deutschland und ist damit zentrale Anlaufstelle für Verbraucher auf der Suche nach Kontaktdaten lokaler Einzelhändler und Filialen. Die Verbindung mit Marktjagd ist dabei eine konsequente Erweiterung der lokalen Suchlogik und der regionalen Kompetenz. Von der Zusammenarbeit profitieren sowohl kleine als auch große Einzelhändler. Suchende, die bei Das Örtliche nach Standortdaten eines Händlers suchen, bekommen in Echtzeit die aktuellen Angebote oder Öffnungszeiten direkt angezeigt, ohne dabei die Seite zu verlassen.
"Mit dem innovativen Angebot von Marktjagd bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit sich schnell und umfassend über aktuelle Angebote in Ihrer Region zu informieren" so Barbara Faber, von DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft.
Unterstützung verschiedener Kooperationsansätze dank ausgereifter Schnittstelle
"Bei den meisten Integrationen verzichten wir ganz bewusst auf einen großen Hinweis der zugrunde liegenden technischen Plattform Marktjagd", so Jan Großmann, Co-Gründer von Marktjagd. "Wir wollen so unseren Partnern ein neutrales System für zusätzliche Monetarisierung und Interaktivität an die Hand geben. Markenaufbau über Partnerportale ist nicht das primäre Ziel - Reichweitensteigerung für unsere Einzelhandelskunden hingegen schon." Die Integration basiert auf der leistungsstarken Marktjagd-API, mit der innerhalb kürzester Zeit neue Partner angebunden werden können. Über diese API wird eine ständige Datenaktualität und -qualität sichergestellt.
Doppelte Werbeleistung ohne Mehrkosten
Einzelhändler und Filialisten profitieren bei Marktjagd von einem umfangreichen Partnernetzwerk, durch das ihre Werbebotschaften online und über mobile Kanäle weiträumig verteilt werden. Die Kooperation mit Das Örtliche liefert ihnen jetzt einen zusätzlichen Zugriff auf potenzielle Neukunden. Mittels Geotargeting wird der Streuverlust auf ein absolutes Minimum reduziert. Marktjagd misst den Werbeerfolg portalübergreifend und schafft für den Einzelhändler eine neue Art der Transparenz, wie sie bei klassischen Printmedien undenkbar ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Marktjagd
Marktjagd ist Pionier in der lokalen Angebotssuche im Internet. Verbraucher finden auf der Plattform tagesaktuelle Informationen über Produkte, Einzelhändler und Angebote direkt in ihrer Stadt. Händlern bietet Marktjagd ein übersichtliches Portal und reichweitenstarkes Partnernetzwerk für die Verbreitung ihrer Angebote und Prospekte über ortsbasierte digitale Medien. Derzeit setzen über 95.000 Einzelhandelsstandorte auf Marktjagd als starken Partner in der Kundengewinnung und zur Umsatzsteigerung.
Marktjagd wird von der Marktjagd GmbH aus Dresden betrieben. Das Unternehmen wurde im Februar 2008 von Jan Großmann und Thomas Harzer gegründet. Seit 2010 sind bei Marktjagd namhafte nationale Verzeichnisverlage an Bord.
Weitere Informationen unter: http://www.marktjagd.de
Marktjagd Blog: http://blog.marktjagd.de
Marktjagd bei Twitter: http://twitter.com/marktjagd
Marktjagd bei Facebook: http://www.facebook.com/marktjagd
Agentur Frische Fische
Simone Riecke
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
sr(at)frische-fische.com
0351/215229712
http://www.frische-fische.de
Datum: 22.02.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353511
Anzahl Zeichen: 3813
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Großmann
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351 – 647 565 43
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktjagd startet strategische Allianz mit DasÖrtliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marktjagd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).