Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis

Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis

ID: 353668
(Thomson Reuters ONE) -
Novartis International AG /
Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Aktionäre genehmigen Dividendenerhöhung auf CHF 2.20 pro Aktie (+5%) für
2010 - dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 55% des Reingewinns
aus fortzuführenden Geschäftsbereichen und ist die 14. Dividendenerhöhung in
Folge seit der Gründung von Novartis 1996

* Dr. Enrico Vanni als neues Mitglied des Verwaltungsrats von Novartis für
eine dreijährige Amtszeit gewählt

* Frau Ann Fudge, Herr Pierre Landolt und Dr. Ulrich Lehner als Mitglieder des
Verwaltungsrats von Novartis für eine dreijährige Amtszeit wiedergewählt

* Novartis bestätigt den Ausblick für den Konzern


Basel, 22. Februar 2011 - Im Rahmen ihrer ordentlichen Generalversammlung sind
die Aktionäre von Novartis heute sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats
gefolgt. Unter anderem stimmten sie der 14. Dividendenerhöhung in Folge um 5%
auf CHF 2.20 für 2010 zu.

Insgesamt nahmen 2 160 Aktionäre an der Generalversammlung in Basel teil. Somit
waren 1,23 Milliarden Aktien oder 46,5% der 2,64 Milliarden ausgegebenen Aktien
des Konzerns vertreten.

"2010 war von den Nachwirkungen der globalen Finanzkrise und beträchtlichen
Turbulenzen an der Währungsfront geprägt. Trotz dieser schwierigen Bedingungen
war Novartis sehr erfolgreich. Unsere langfristige Strategie mit Schwerpunkt auf
Innovation und ein attraktives Geschäftsportfolio sorgte einmal mehr für
hervorragende Ergebnisse. Die Fähigkeit von Novartis, immer wieder neue und
bessere Produkte einzuführen und uns damit starke Marktpositionen zu sichern,
ist für die Nachhaltigkeit unseres Erfolgs entscheidend. Beide Kernkompetenzen


stellten wir im vergangenen Jahr unter Beweis. Neue und jüngst eingeführte
Produkte zählten 2010 zu den wichtigsten Wachstumsträgern und legen den
Grundstein für eine vielversprechende Zukunft. Joe Jimenez, seit Februar 2010
unser neuer CEO, hat an dieser Strategie erfolgreich festgehalten und neue
Initiativen zur Verbesserung der Produktivität eingeführt. Seine Ernennung hat
sich als richtig erwiesen", sagte Dr. Daniela Vasella, Präsident des
Verwaltungsrats von Novartis. "Obwohl die Aktionäre im Rahmen der konsultativen
Abstimmung das Vergütungssystem von Novartis unterstützt haben, widerspiegelt
sie auch die Bedenken der heutigen Gesellschaft über die Vergütung von
Geschäftsleitungsmitgliedern. Wie in der Vergangenheit wird Novartis ihre
Anstrengungen fortführen, um proaktiv bewährte Best-Corporate-Governance-
Standards umzusetzen."

Im Jahr 2010 genehmigten die Aktionäre die Anpassung der Statuten, um eine
konsultative Abstimmung über das Vergütungssystem einzuführen. Dies war die
erste nicht verbindliche Abstimmung der Aktionäre über das Vergütungssystem.
Sofern das Vergütungssystem keine wesentlichen Veränderungen erfährt, findet die
nächste Abstimmung über das Vergütungssystem voraussichtlich in drei Jahren
statt. Dies ermöglicht den Aktionären bei der Nachhaltigkeitsprüfung des
Vergütungssystems eine längerfristige Perspektive. Nachhaltige Vergütungssysteme
werden mit mehrjährigen Geschäftsplänen abgestimmt und können ihre vollständige
Wirkung nur entfalten, wenn sie über mehrere Jahre unverändert bleiben, damit
sie von allen Mitarbeitenden verstanden werden. Die heutige konsultative
Abstimmung hat gezeigt, dass die Mehrheit der Aktionäre unser Vergütungssystem
befürwortet. Der Verwaltungsrat prüft die Vergütungspläne und die
Entlöhnungsniveaus regelmässig, um sicherstellen, dass unser Vergütungssystem
auch in Zukunft eine nachhaltige Performance unterstützt und die Interessen der
Mitarbeitenden auf jene der Aktionäre abstimmt. Novartis hat bezüglich
Corporate-Governance-Praktiken eine Führungsrolle inne und 2010 als erstes
grosses, börsenkotiertes Schweizer Unternehmen eine Konsultativabstimmung über
sein Lohnsystem in den Gesellschaftsstatuten verankert. Im Jahr 2009 errichtete
Novartis zudem ein Risk Committee, dessen Aufgabe darin besteht, die
Risikomanagementprozesse und -systeme von Novartis zu überwachen. Nach und nach
wird dieser Ausschuss darüber hinaus in den Arbeitsverträgen eine
Rückforderungsklausel für Leistungsprämien einführen.

Die Aktionäre stimmten einer Dividende von CHF 2.20 pro Aktie für 2010 im
Vergleich zu CHF 2.10 im Jahr 2009 zu. Das bedeutet eine Ausschüttungsquote von
rund 55% des Reingewinns aus fortzuführenden Geschäftsbereichen. Datum der
Dividendenzahlung für 2010 ist der 1. März 2011.

Der Konzern bekräftigte die Erwartungen, 2011 anhaltende Fortschritte in der
Umsetzung seiner strategischen Prioritäten zu erzielen. So sollen Innovation,
Wachstum und Produktivität in allen Geschäftsbereichen weiter vorangetrieben
werden. Parallel dazu will Novartis die Strategie umsetzen, über ihr
Gesundheitsportfolio die wachsenden Bedürfnisse der Patienten und der alternden
Gesellschaften weltweit zu erfüllen. Novartis bestätigte zudem ihre Prognose für
das Jahr und rechnet damit, vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse die
Dynamik im Jahr 2011 aufrechterhalten und das Umsatzwachstum des Konzerns bei
konstanten Währungen etwa im zweistelligen Bereich steigern zu können. Novartis
ist kontinuierlich bestrebt, die Produktivität innerhalb des gesamten Konzerns
zu verbessern und will in diesem Zusammenhang die operative Kerngewinnmarge bei
konstanten Währungen erhöhen und gleichzeitig in die Zukunft investieren. Zudem
rechnet das Unternehmen für 2011 damit, dass sich die vollen Auswirkungen der
Akquisition von Alcon in einer Abschreibung auf immateriellen Vermögenswerten in
Höhe von etwa USD 2,0 Mrd. niederschlagen werden. Pharmaceuticals dürfte für
2011 ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren einstelligen Bereich
verzeichnen, was durch anhaltendes Wachstum der jüngst auf den Markt gebrachten
Produkte und Volumenwachstum in den Schwellenländern unterstützt wird. Das
ausgewiesene Umsatzwachstum wird aufgrund der Auswirkungen der 2010 beobachteten
Preissenkungen, der umfassenden Folgen der Gesundheitsreform in den USA und der
Konkurrenz durch Generika niedriger ausfallen. Zudem wird für Sandoz mit einem
Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich gerechnet.

Die Aktionäre wählten Dr. Enrico Vanni als neues Mitglied für eine Amtszeit von
drei Jahren in den Verwaltungsrat von Novartis. Vanni ist Schweizer Staatsbürger
und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitsmanagement. Er ist
Chemieingenieur, hat einen Abschluss der ETH Lausanne (Schweiz) und besitzt
einen Doktortitel (Wissenschaft) der Universität Lausanne. Zudem verfügt er über
einen MBA des INSEAD in Fontainebleau (Frankreich). Enrico Vanni leitete von
1988 bis 2004 die Genfer Niederlassung von McKinsey & Company. Seine
Beratungstätigkeiten hat er vorrangig für Unternehmen im Pharmazie-,
Verbraucher- und Finanzsektor erbracht. Er leitete zudem die europäische
Pharmazie-Praxis von McKinsey & Company und fungierte als Mitglied des
Partnerprüfungsausschusses des Unternehmens. Er ist als unabhängiger Berater und
Mitglied im Verwaltungsrat von drei Unternehmen tätig, darunter Alcon Inc.

Die Aktionäre wählten zudem erneut Ann Fudge, Pierre Landolt und Dr. Ulrich
Lehner für eine Amtszeit von drei Jahren in den Verwaltungsrat von Novartis.
Alexandre Jetzer-Chung und Hans-Joerg Rudloff werden aus dem Verwaltungsrat
ausscheiden, da sie laut Statuten die Altersgrenze erreicht haben. Der
Verwaltungsrat und das Managementteam von Novartis danken Alexandre Jetzer-Chung
und Hans-Joerg Rudloff für ihre langjährige engagierte Tätigkeit im
Verwaltungsrat von Novartis.

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die bekannte und
unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren beinhalten, die zur Folge
haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten
Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, wie sie in den
zukunfts­bezogenen Aussagen enthalten oder impliziert sind. Einige der mit
diesen Aussagen verbundenen Risiken sind in der englischsprachigen Version
dieser Mitteilung und dem jüngsten Dokument 'Form 20-F' der Novartis AG, das bei
der 'US Securities and Exchange Commission' hinterlegt wurde, zusammengefasst.
Dem Leser wird empfohlen, diese Zusammenfassungen sorgfältig zu lesen.

Über Novartis

Novartis bietet medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden
Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften auf der ganzen Welt einzugehen. Das
Unternehmen ist ausschliesslich auf Wachstumsbereiche des Gesundheitssektors
ausgerichtet und verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese
Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen  - mit innovativen Arzneimitteln,
kostengünstigen generischen Medikamenten, Impfstoffen und Diagnostika zur
Vorbeugung von Erkrankungen sowie Consumer-Health-Produkten. Novartis ist das
einzige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen Bereichen. Im Jahr 2010
erzielten die fortzuführenden Geschäftsbereiche des Konzerns einen Nettoumsatz
von USD 50,6 Mrd. Der Konzern investierte rund USD 9,1 Mrd. (USD 8,1 Mrd. unter
Ausschluss von Wertminderungen und Abschreibungen) in Forschung und Entwicklung.
Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften
beschäftigen rund 119 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellen-
äquivalente, einschliesslich 16 700 Mitarbeitender von Alcon) in über 140
Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
http://www.novartis.com.

# # #

Novartis Media Relations
Zentrale Anlaufstelle für Medien:
+41 61 324 2200


Eric Althoff Beth Calitri
Novartis Global Media Relations Novartis Global Media Relations
+41 61 324 7999 (direkt) +41 61 324 7973
+41 79 593 42 02 (mobil) +41 79 523 0198
eric.althoff@novartis.com beth.calitri@novartis.com


E-Mail:media.relations@novartis.com

Multimedia-Inhalte von Novartis stehen aufwww.thenewsmarket.com/Novartis zur
Verfügung. Bei Fragen zu dieser Seite oder für den Erhalt der erforderlichen
Registrierungsdaten, kontaktieren Sie bitte: journalisthelp@thenewsmarket.com.

Novartis Investor Relations
Zentrale: +41 61 324 7944

Susanne Schaffert +41 61 324 7944 Nordamerika:

Pierre-Michel Bringer +41 61 324 1065 Richard Jarvis +1 212 830 2433

Thomas Hungerbuehler +41 61 324 8425 Jill Pozarek +1 212 830 2445

Isabella Zinck +41 61 324 7188 Edwin Valeriano +1 212 830 2456



E-Mail: investor.relations@novartis.com E-Mail:
investor.relations@novartis.com




--- Ende der Mitteilung ---

Novartis International AG
Postfach Basel

WKN: 904278;ISIN: CH0012005267;

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134323/R/1491437/427078.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Novartis International AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1491437]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc:Biofrontera AG:Ad hoc: Biofrontera AG - 880.000 Aktien aus Kapitalerhöhung platziert DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. gibt Ergebnisse des Beprobungsprogramms auf dem Niob/Selteneerdelement-Projekt Elk Creek bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.02.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353668
Anzahl Zeichen: 12702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Basel



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Novartis International AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Novartis International AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z