Der moderne CFO - Architekt der nachhaltigen Unternehmensperformancesteigerung
6. Fachkonferenz Finance Excellence am 24. März 2011 in Frankfurt am Main
Im ersten von insgesamt sieben Vorträgen referiert Dr. Frank Claassen, Leiter Inhouse Consulting - Corporate Projects bei der Beiersdorf AG, über die Optimierung der Finanz- und Controllingorganisation seines Unternehmens. Er diskutiert Effizienz- und Effektivitätskriterien ebenso wie das Konzept einer rollenbasierten Organisation und geht auch auf die Erfolgskriterien bei der Projektarbeit ein. Hermann Pohlchristoph, CFO Reinsurance bei Munich Re, beleuchtet die Finanz- und Controllingorganisation als Treiber einer wertorientierten Unternehmensführung. Dabei erläutert er unter anderem wie Effizienz und Effektivität des Financial Managements durch die richtige Bündelung und Verzahnung der Verantwortlichkeiten im CFO-Bereich gesteigert werden können und wie wichtig der enge Dialog mit den Geschäftsbereichen ist.
Stephan Heuke, Mitglied der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit, berichtet über die Controllingorganisation als zentrale Säule im Reformprozess seines Unternehmens und erklärt dabei auch, wie durch standardisierte Kennziffernsysteme und Controllingprozesse Leistungstransparenz erreicht wird. Das harmonisierte Finanz-Datenmodell als Erfolgsfaktor für die Unternehmenssteuerung in Zeiten des Umbruchs ist Thema des Vortrags von Christoph Marchand, Teamleiter Datenmodelle Finance der Deutsche Telekom AG. Darin widmet er sich unter anderem dem Datenmodell als Basis für durchgängige End-to-End-Prozesse sowie der Stammdatenharmonisierung in einer Master Data Factory.
Weitere Vorträge von Thomas Oestreich (Oracle Corporation), Martin Wissenbach (Bayer MaterialScience AG) sowie Christian Daxböck und Niko Hofmann (Horváth & Partners) runden den Konferenztag ab.
Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Referenten und Vorträge entnehmen können, finden Sie im Internet unter:
www.horvath-partners.com/konferenzen/financeexcellence.
Horváth & Partners ist eine unabhängige, international tätige Management-Beratung. Das 1981 in Stuttgart gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Durch die Mitgliedschaft bei "Highland Worldwide", einem internationalen Netzwerk unabhängiger Beratungsgesellschaften, sind die Consultants darüber hinaus in der Lage, Beratungsprojekte mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten in weiteren wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt durchzuführen.
Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Leistungssteigerung und die nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Organisationen. Die Kompetenzschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Strategisches Management und Innovation, Prozessmanagement und Organisation sowie Controlling und Finanzen. Horváth & Partners begleitet die Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis hin zur Realisierung und nachhaltigen Verankerung durch die Verbindung mit dem Steuerungssystem.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Horváth & Partners ist eine unabhängige, international tätige Management-Beratung. Das 1981 in Stuttgart gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Durch die Mitgliedschaft bei "Highland Worldwide", einem internationalen Netzwerk unabhängiger Beratungsgesellschaften, sind die Consultants darüber hinaus in der Lage, Beratungsprojekte mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten in weiteren wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt durchzuführen.
Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Leistungssteigerung und die nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Organisationen. Die Kompetenzschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Strategisches Management und Innovation, Prozessmanagement und Organisation sowie Controlling und Finanzen. Horváth & Partners begleitet die Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis hin zur Realisierung und nachhaltigen Verankerung durch die Verbindung mit dem Steuerungssystem.
Datum: 23.02.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354040
Anzahl Zeichen: 4001
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart/Frankfurt am Main
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der moderne CFO - Architekt der nachhaltigen Unternehmensperformancesteigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Horváth AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).