Statistisches Bundesamt legt vorläufige Verkehrsunfallstatistik 2010 vor

Statistisches Bundesamt legt vorläufige Verkehrsunfallstatistik 2010 vor

ID: 354287

Statistisches Bundesamt legt vorläufige Verkehrsunfallstatistik 2010 vor



(pressrelations) - VCD: Geringeres Tempo senkt Unfallzahlen

Berlin, 23.02.11: Erfreulicherweise ist die Zahl der im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen Getöteten und Verletzten erneut gesunken. Doch noch immer sterben täglich zehn Menschen auf bundesdeutschen Straßen. Mehr als 1000 werden verletzt. Das geht aus den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten vorläufigen Unfallzahlen für 2010 hervor. Der ökologische Verkehrsclub VCD warnt daher vor allzu euphorischen Reaktionen und fordert von der Bundesregierung mehr Engagement in der Verkehrssicherheitspolitik.

Doris Neuschäfer vom VCD-Bundesvorstand: *Es ist sehr erfreulich, dass die Verunglücktenzahlen 2010 erneut zurückgegangen sind. Doch die Bundesregierung darf sich jetzt nicht auf den Statistiken ausruhen. Der Straßenverkehr forderte im vergangenen Jahr 3657 Menschenleben. Mehr als 370000 Menschen wurden verletzt, viele davon schwer. Das zeigt, dass der Verkehr nach wie vor einen viel zu hohen Blutzoll verlangt. Ein Großteil der Rückgänge in den letzten Jahren ist auf die erhöhte passive Sicherheit in den Autos - wie ESP, ABS oder Airbags - zurückzuführen. Radfahrer und Fußgänger haben hingegen keinen Airbag. Deshalb müssen sie das Maß aller Dinge in der Verkehrssicherheit sein."

Der VCD fordert die Bundesregierung daher auf, sich das Verkehrssicherheitskonzept »Vision Zero - Null Verkehrstote« zu eigen zu machen. Die Politik müsse die Verkehrs*verlagerung auf sicherere und zugleich auch umweltverträglichere Verkehrsmittel wie Bus und Bahn fördern und bessere Bedingungen für den Rad- und Fußverkehr schaffen. Zudem müsse die Geschwindigkeit auf allen Straßen gesenkt werden, da*mit Unfälle weniger drastische Folgen hätten. Der VCD fordert die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf 120 km/h für Autobahnen und 90 km/h auf Landstraßen sowie eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h im innerstädtischen Verkehr.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Niedrigere Geschwindigkeiten senken die Unfallgefahr und mindern die Folgen im Falle eines Unfalls. Das zeigt auch die Statistik: Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr zwar gestiegen. Dass es dennoch weniger Verunglückte gab, führt das Statistische Bundesamt maßgeblich auf das Winterwetter im ersten Quartal sowie im Dezember 2010 zurück: Zwar hat es aufgrund von Schnee und Eisglätte öfter gekracht, aber wegen der angepassten niedrigeren Geschwindigkeit ist es zumeist bei Blechschäden geblieben. Geschwindigkeiten sollten generell und bei jedem Wetter gesenkt werden. Wenn neue Tempolimits eingeführt werden, können wir die Zahl der Verletzten und Getöteten nachhaltig verringern."



Mehr Informationen zu »Vision Zero« unter www.vcd.org/visionzero.html


Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise in Deutschland - Super schnellt nach oben AVIA eröffnet ihre erste Stromtankstelle in Deutschland in Borken / Intelligente Infrastruktur zur Versorgung von Elektroautos in ländlichen Regionen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354287
Anzahl Zeichen: 3262

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statistisches Bundesamt legt vorläufige Verkehrsunfallstatistik 2010 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z